Postkarte

Zahnrad-Dampflokomotive

Enthält: Zahnrad-Dampflokomotive schiebt einen Verbrennungstriebwagen auf der Strecke: Honau - Lichtenstein Für den Betrieb auf den Zahnrad-Abschnitt Honau-Lichtenstein der Strecke Reutlingen-Münsingen reichte nach dem Ersten Weltkrieg die Leistung der württembergischen Fz (Achsfolge 1'C, gebaut 1893 bis 1904) nicht mehr aus Daher wurde von der Maschinenfabrik Esslingen eine fünffach gekuppelte Maschine für den kombinierten Reibungs- und Zahnradbetrieb mit getrennten Zwillingstriebwerken. Das Triebzahnrad (System Riggenbach) war in einem gesonderten Gestell untergebracht. Die Maschinen erfüllten die in sie gesetzten Erwartungen vollauf, und es wurden 4 Stück gebaut (zwei im Jahre 1923 und zwei 1925). Die 97 503 wurde schon 1956 ausgemustert, die drei anderen 1962 bei der Umstellung der Bahn auf reinen Schienenbus-Betrieb. Von 1955 ab wurden auf der Strecke Reutlingen - Münsingen die einmotoreigen Schienenbusse der Reihe VT 95 eingesetzt, die nur über eine Scharfenberg-Kupplung verfügten. Diese wurden auf der Zahnradstrecke von einer Lokomotive der Baureihe 97.5 geschoben. Das Bild zeigt eine solche Situation: Eine Dampflok (seitlich, etwas von hinten aufgenommen; die Betriebsnummer ist nicht zu erkennen - vmtl. die 97 501 oder 502 oder 504) mit weißer Dampffahne schiebt eine zweiteilige Schienenbus-Einheit.

Urheber*in: Pavel, Rudolf P. / Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
AVZ:2001/0217-0263

Bezug (was)
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Zahnradlokomotive
Honau
Zahnradbahn
Verbrennungstriebwagen
Maschinenfabrik Esslingen
Bezug (Ereignis)
Herstellung (abgebildetes Objekt)
(wer)
Maschinenfabrik, Esslingen

Ereignis
Herstellung
(wer)
Pavel, Rudolf P.
(wo)
Lichtenstein

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte

Beteiligte

  • Pavel, Rudolf P.
  • Maschinenfabrik, Esslingen

Ähnliche Objekte (12)