Bestand

11. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Division "Nordland" (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin, "Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945", Bd. III, S. 223-224, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.

11. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Division „Nordland"

(E 11 Graz)

Juli 1943 (nach Planungen v. 10. 4.1943) auf dem Tr.Üb.Platz Grafenwöhr. Als Stamm der Division, die zunächst den Namen SS-Pz.Gren.Div. 11 (germanisch), aber unmittelbar darauf den Namen Nordland erhalten sollte, diente das Pz.Gren.Rgt. Nordland der S-Div. Wiking (5). Weiter waren zur Bildung der Division die SS-Freiwilligen-Legion Norwegen" und das Freikorps Danmark, die sich im Einsatz bei der 18. Armee vor Leningrad befanden, abgelöst worden. Sie bildeten die

SS-Pz.Gren.Rgt. „Norge" (I. aus SS-Freiw.Legion Norwegen (* 1. 8.1941 in Bergen b. Celle), Stab, II. u. III. aus SS-Pz.Gren.Rgt. Nordland (* 6.6.1940 in Klagenfurt u. Wien)

SS-Pz.Gren.Rgt. „Danmark" I.-III. aus dem SS-Freikorps Danmark (* Juli 1941 in Hamburg)

Die übrigen Einheiten sollten neu gebildet werden. Nach dem ersten Plan vom 10. 4. 1943 sollten die Divisionen Wiking und Nordland als Panzerdivisionen das III. SS-Pz. Korps bilden; nach dem vom 3.10.1943 sollte dieses aus der Pz.Div. Wiking, der SS-"Freiw.Pz.Gren.Div. Nordland und der SS-Freiw.Pz.Gren.Brig. Nederland bestehen. Dadurch wurde die ursprünglich beabsichtigte Aufstellung des Panzer-Rgts. auf eine Abt., das Artillerie-Rgt. auf 3 Abteilungen beschränkt. Statt des geplanten Kradschützen-Rgts. nur eine Pz.Aufkl.Abt. errichtet und die Pz.Jäg.Abt. überhaupt nicht aufgestellt. Die Aufstellung wurde von Sept/Nov. 1943 in Kroatien vollendet.

Am 22.10.1943 erhielt die Division bei der Durchnummerierung der Waffen-SS die Bezeichnung 11. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Div. „Nordland", die Regimenter:

SS-Panz.Gren.Rgt. 23 „Norge" (norw. Nr. 1)

SS-Panz.Gren.Rgt. 24 „Danmark" (dän. Nr. 1)

die Einheiten sämtlich die Nummer 11.

Die Hinzufügung der Nationalität in Klammern wurde am 22. 1. 1944 bei allen Freiw. Rgt. befohlen.

Die Panzer-Abt. führte zuletzt den Namen „Hermann von Salza". Die Division kam durch die Einnahme Berlins in russische Gefangenschaft.

Unterstellung:

1943

Aug.: in Aufst. BdE; Heimat

Sept./Nov.: in Aufst. BdE; 2. Pz.Armee; „F"; Südosten; Kroatien

Dez.: im Antransp.; Nord; Osten; Leningrad

1944

Jan.: III.SS; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad

Febr.: LIV; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad

März: LIV; A.A. Narwa; Nord; Osten; Narwa

Apr./Sept.: III.SS; A.A. Narwa; Nord; Osten; Narwa

Okt.: z. Vfg.; Nord; Osten; Kurland

Nov/Dez.: III. SS 18. Armee; Nord; Osten; Kurland

1945

Jan.: III.SS; 18. Armee; Nord; Osten; Kurland

Febr.: III. SS; 11. Armee; Weichsel; Osten; Pommern

März: III. SS; 3. Pz.Armee; Weichsel; Osten; Pommern

April: z. Vfg.; 3. Pz.Armee; Weichsel; Osten; Oder

Mai: LIV; Osten; Berlin

Bestandsbeschreibung: Die überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus den USA.

Inhaltliche Charakterisierung: Wie bei allen anderen SS-Divisionen liegt auch bei dieser lediglich eine bruchstückhafte Überlieferung vor. Kriegstagebücher sind im Bestand nicht überliefert.

Erschließungszustand: Vollständig erschlossen

Zitierweise: BArch RS 3-11/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch RS 3-11
Umfang
3 Aufbewahrungseinheiten; 0,1 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Waffen-SS 1939 bis 1945 >> Kommandobehörden, Verbände und Einheiten >> Divisionen
Verwandte Bestände und Literatur
Fremde Archive: Deutsche Dienststelle (WASt) Berlin: Erkennungsmarken-Verzeichnisse und namentliche Verlustmeldungen

Militärarchiv Prag (Kriegsarchiv der Waffen-SS)

Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: Kommandoamt der Waffen-SS und weitere SS-Ämter s. Abteilung R

Bestände:

RH 10 OKH/Generalinspekteur der Panzertruppen

ZA 1 (Operational History (German) Section der Historical Division der US-Army / Studiengruppe Wehrmachtführung und Heer)

N 756 (Nachlass Vopersal, Wolfgang)

B 438 (Bundesverband der Soldaten der ehemaligen Waffen-SS e.V. - Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit (HIAG))

MSG 2 (Militärgeschichtliche Sammlung)

MSG 3 (Sammlung von Verbandsdruckgut)

MFB 2 (Mikrofilme zum Bestand des Militärarchivs Prag)

NS 33 (SS-Führungshauptamt (Bundesarchiv, Abteilung R))

Akten:

RH 10/320: Zustandsbericht von 1945

ZA1/ 1500: Grasser, Anton: Armee-Abt. Narwa: Kampf an der Narwa-Front bis zur Räumung von Estland und Rückzug auf die Düna

N 756/164

Literatur: Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958 ff., Bde. 27, 75 und 95

Held, Walter:Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliografie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur, 5 Bde. Osnabrück 1978 ff.

Klietmann, Kurt-Gerhard: Die Waffen-SS. Eine Dokumentation. Osnabrück 1965

Mehner, Kurt (Hrsg.): Die Waffen-SS und Polizei 1939-1945. Norderstedt 1995

Michaelis, Rolf: Die Panzergrenadier-Divisionen der Waffen-SS. 2. Auflage Berlin 1998

Die 11. SS-Freiwilligen-Panzer-Grenadier-Division "Nordland". Berlin 2001

Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff.

Tieke, Wilhelm: Im Lufttransport an Brennpunkte der Ostfront (mit Fotos). SS.Inf. Rgt. 4 "Langemarck" und "Freikorps Danmark". Osnabrück 1971

Ders.: Tragödie um die Treue. Kampf und Untergang des III. (germ.) SS-Panzer-Korps mit 11. SS-Div. "Nordland", 23. SS-Div. "Nederland" und "Freikorps Danmark". Osnabrück 1968

Provenienz
11. SS-Freiw. Panzergrenadier-Division "Nordland" (11. SS-Freiw. PGD "Nordland"), 1943-1945
Bestandslaufzeit
1943-1945

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • 11. SS-Freiw. Panzergrenadier-Division "Nordland" (11. SS-Freiw. PGD "Nordland"), 1943-1945

Entstanden

  • 1943-1945

Ähnliche Objekte (12)