Verzeichnung
Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
Enthält u. a.: Planung von Anschaffungen und bauliche Veränderungen
Enthält: Fol. 1 Satzung des Freundeskreises des Lehrstuhles für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Braunschweig e.V. (13 S.), März 1973
Enthält: Fol. 2-10 Schriftwechsel mit Prof. Saljé und dem Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft betr. Vorschlag zur Errichtung eines Fraunhofer-Instituts für spanende Bearbeitungsverfahren für Holzwerkstoffe und Holzbearbeitungsmaschinen, 5.3.-2.7.1981
Enthält: Fol. 11-14 Schreiben von Prof. Saljé betr. Bericht über seinen Besuch der Politechnika Poznańska in Posen vom 7.-9.10.1975 mit Anlagen, 24.10.1975, Fotos von der Rektoratsübergabe
Enthält: Fol. 16/17 Schriftwechsel mit Prof. Saljé betr. Ausstellung von Fachbüchern durch Braunschweiger Buchhändler im Gang des alten Hauptgebäudes anlässlich des 4. Holztechnischen Kolloquiums, 14.-31.1.1974
Enthält: Fol. 18-20 Schreiben von Prof. Pahlitzsch an den Präsidenten der Westdeutschen Rektorenkonferenz betr. seine Bitte um Entlastung vom Amt des Vorsitzenden des Kuratoriumsausschusses für den Internationalen Praktikantenaustausch im DAAD [als Nachfolger von Prof. Winter seit 1961], 19.1.1973
Enthält: Fol. 22-27, 62-153 Wiederbesetzung des Lehrstuhls für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (berufen: Prof. Spur von der TU Berlin, nach dessen Ablehnung: Prof. Rohs von der Werkzeugmaschinenfabrik Gebr. Boehringer in Göppingen, nach dessen Ablehnung: Prof. Saljé), 1.7.1969-ca. 3.11.1971
Enthält: Fol. 28-52 Schriftwechsel u. a. mit Prof. Pahlitzsch betr. 3. Holztechnisches Kolloquium in Braunschweig vom 18.-20.3.1970 und Tag der offenen Tür des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik am 21.3.1970, 6.1.-16.3.1970, Entwurf für die Begrüßung durch den Rektor anlässlich der Eröffnung des Kolloquiums mit Vermerk von Herrn Hoffmann, Panteley Kisseloff, „Entwicklungstendenzen in der Technik des Möbelbaus. Eine Prognose für die nächsten 10 Jahre“, aus: Moderne Holzverarbeitung, H. 1 (1970), statistische Angaben über die Holzindustrie und die Holzbearbeitungsmaschinenindustrie
Enthält: Fol. 53/54 Schreiben von Prof. Pahlitzsch betr. 2. Holztechnisches Kolloquium in Braunschweig vom 25.-26.5.1966 mit Ankündigung, 3.-7.2.1966
Enthält: Fol. 55-58 Umbenennung des Lehrstuhls für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetriebe in Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik, 5.5.-29.9.1965
Enthält: Fol. 163-165 Schriftwechsel mit Prof. Pahlitzsch betr. Antrag auf Anlage einer Tankstelle auf dem Institutsgelände Langer Kamp 19 (abgelehnt), 15.5.1959
Enthält: Fol. 166-178 Schriftwechsel mit dem Kultusministerium und Prof. Pahlitzsch betr. Beendigung der Aufteilung des Instituts (und Versuchsfelds) für Werkzeugmaschinen sowie Schleif- und Poliertechnik und Umbenennung in Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik, 5.10.1959-20.1.1960
Enthält: Fol. 264-266 Schreiben von Prof. Pahlitzsch an den Oberstadtdirektor der Stadt Braunschweig betr. übermäßige Beanspruchung der Franz-Liszt-Straße und des Langen Kampes durch die Löwen-Werke (u. a. im Hinblick auf fehlenden Parkraum), 12.2.1963
Enthält: Fol. 267/268 Schreiben von Prof. Pahlitzsch betr. seine Tagungsreise in die u. a.vom 19.8.-19.10.1963 mit Zusammenstellung seiner Reisedaten, 5.-15.8.1963
- Reference number
-
Universitätsarchiv der Technischen Universität Braunschweig, A 2 383
- Former reference number
-
A II D 3 : 83
Organisations- und Aktenzeichen: I.4.64 / 10.22.313
- Further information
-
Ergänzungen: freier Text: 282 Bl.
- Context
-
Akten der Hochschulverwaltung ab 1946 >> 4 Forschung und Lehre >> 4.1 Fakultäten, Lehrstühle, Seminare, Institute
- Holding
-
A 2 Akten der Hochschulverwaltung ab 1946
- Date of creation
-
1957-1981
- Other object pages
- Last update
-
28.09.2023, 3:41 PM CEST
Data provider
Universitätsarchiv der Technischen Universität Braunschweig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- 1957-1981