Bestand
1.3.1.6 Büro für Verkehrsplanung (Bestand)
Bestandsgeschichte: Das Büro für Verkehrsplanung des Rates der Stadt als selbständige nachgeordnete
Einrichtung wurde mit Beschluss des Rates der Stadt Leipzig Nr. 217 vom 17. Dezember 1969 zum 1. Januar 1970 gebildet. Aufgrund der gewachsenen Anforderungen an die perspektivische Verkehrsplanung im Territorium von Leipzig und Umgebung war die Aufgabenübertragung zur Verkehrsplanung aus dem Bereich der Stadtplanung an eine spezielle fachliche Einrichtung erforderlich. Damit wurde in Leipzig einer Entwicklung Rechnung getragen, die bereits in allen Bezirken, in Berlin und weiteren Großstädten der DDR vollzogen worden war.
Das Büro für Verkehrsplanung unterstand zunächst dem Stadtrat für Verkehr, Straßenwesen und Wasserwirtschaft, später dem Stadtrat für Verkehr und Nachrichtenwesen.
Die Überlieferung aus dem Büro für Verkehrsplanung wurde nach 1990 aus dem Amt für Verkehrsplanung übergeben und 2009 durch Einzeldokumente aus dem Besitz des ehemaligen Leiters Professor Dr. Kurt Ackermann ergänzt.
Signaturbeispiel: BfVerkehr Nr. 1
- Extent
-
Laufmeter: 4,75
- Context
-
Stadtarchiv Leipzig (Archivtektonik) >> 1 Städtische Körperschaften und deren nachgeordnete Einrichtungen >> 1.3 Städtische Einrichtungen und Betriebe >> 1.3.1 Bau- und Verkehrswesen
- Related materials
-
Verweise: Nachlass Kurt Ackermann im Bundesarchiv, Nachlass N 2606
- Date of creation of holding
-
1964 - 1990
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Archivsatzung des Stadtarchivs Leipzig.
- Last update
-
15.01.2024, 1:49 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Leipzig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1964 - 1990