Bestand
Clemens Müller AG, Dresden (Bestand)
Geschichte: Ende des Jahres 1855 nahm Clemens Müller in der Schössergasse 1 die Produktion von Nähmaschinen auf. Damit war die erste Dresdner Nähmaschinenfabrik gegründet. Die Produktion fand 1871 ihren endgültigen Standort in der Großenhainer Straße. Seit 1894 stellte die Firma Nähmaschinen des Typs "Veritas" her. 1909 kamen auch Schreibmaschinen des Typs "Urania" hinzu. Durch Rüstungsaufträge konnte das Unternehmen 1914 bis 1918 seinen Umsatz erheblich steigern. 1918 entstand aus der Clemens Müller GmbH eine Aktiengesellschaft. 1922 wurde ein zusätzliches Werk auf der Riesaer Straße gebaut und die Großschreibmaschinen-Fertigung in Betrieb genommen. 1928 verließen 60.000 Näh- und 8.500 Schreibmaschinen dieses Werk, doch schon 1932 wurde der Neubau stillgelegt. 1935 begann die Fertigung der Urania-Kleinschreibmaschine "Piccola". Auf der Grundlage des Volksentscheids in Sachsen vom 30.06.1946 wurde die Firma enteignet und in Volkseigentum überführt. Der Betrieb firmierte dann als Mechanik vorm. Clemens Müller VEB Dresden.
Inhalt: Aufsichtsrat.- Handelsregisterauszüge.- Gesellschaftsverträge.- Generalversammlungen.- Satzungen.- Geschäftsberichte.- Bilanzunterlagen.- Inventuren.- Prüfungsberichte.- Grundstücksakten.- Bauzeichnungen.- Umbaupläne.- Kriegsschäden.- Verträge.- Patentanmeldungen.- Technische Zeichnungen.- Verbesserungsvorschläge.- Verkaufsdienst.- Verkaufsstatistiken.- Exportunterlagen.- Fertigungspläne.- Steuern.- Betriebsversicherungen.- Sachkonten.- Personalpapiere der Betriebsangehörigen.- Situation der Kriegsgefangenen.- Löhne.- Gehälter.- Preislisten.- Demontagelisten.- Reparationen.- Betriebszeitschrift.- Filme.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11662
- Umfang
-
8,70 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.08 Maschinenbau >> 09.08.04 Werkzeug- und Spezialmaschinenbau
- Bestandslaufzeit
-
1900 - 1950
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1900 - 1950