Inszenierung

Der Froschkönig

Inhalt:
Einer Prinzessin fällt ihre goldene Kugel beim Spiel in den Brunnen, und ein Frosch bietet an, ihr zu helfen. Sie muss ihm dafür versprechen, seine Freundin zu werden und Teller und Bett mit ihm zu teilen. Als sie die Kugel zurück hat, geht sie nach Hause und vergisst den armen Frosch in seinem Brunnen. Doch der Frosch kommt an die Tür des Königsschlosses und auf Drängen ihres Vaters bekennt sie sich widerwillig zu ihrem Versprechen. Sie muss ihren Tisch mit dem Frosch teilen. Als jedoch der Frosch fordert, dass sie ihn mit in ihr Bett nehmen solle, ist ihre Abscheu so groß, dass sie den schleimigen und hässlichen Frosch an die Wand wirft. Im gleichen Augenblick verwandelt sich der Frosch in einen Prinzen. Er war von einer bösen Hexe verwünscht worden. Nach dem Willen ihres Vaters führt er die Königstochter als seine Gemahlin in einer Kutsche in sein Königreich. Während der Fahrt springen Heinrich, dem treuen Diener des jungen Königs, aus Freude über die Erlösung seines Herrn mit lautem Krachen die drei eisernen Ketten entzwei, die er (der „eiserne Heinrich“) sich hatte um sein Herz legen lassen, als sein Herr in einen Frosch verwandelt worden war. Sie leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Froschk%C3%B6nig_oder_der_eiserne_Heinrich [Stand: September 2019]

Der Froschkönig - Ein Spiel nach dem Märchen der Gebrüder Grimm von Brigitte Bernert (Szenenfoto). Premiere am 1. Dezember 2002 auf der Großen Bühne im Kinder- und Jugendtheater, Düsseldorfer Scjhauspielhaus (Uraufführung) | Urheber*in: Rademacher, Daniel; Gebrüder Grimm; Gebrüder Grimm / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Foto: Sonja Rothweiler

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Ein Spiel nach dem Märchen der Gebrüder Grimm (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2002-2003 Düsseldorf24

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Bernert: Der Froschkönig

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Regie: Daniel Rademacher
Ereignis
Entwurf
Ereignis
Bearbeitung
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Kinder- und Jugendtheater Münsterstrasse
(wann)
1.12.2002 (2002/2003)
Ereignis
Veröffentlichung

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Entstanden

  • 1.12.2002 (2002/2003)

Ähnliche Objekte (12)