AV-Materialien
Hallo, schönes Fräulein - Vom Tanzcafé zur "Tanzmetropole" in Neustädtlein
Im fränkischen Neustädtlein, an der Grenze zu Bayern, begann im Jahre 1905 eine ungewöhnliche Familiengeschichte. Die Familie Meiser gründete ein Tanzlokal, das heute in der vierten Generation geführt wird. Von den 300 Einwohnern der Gemeinde haben 50 ihren Arbeitsplatz in der "Tanzmetropole". Die letzte Kuh ist längst verkauft und dafür der Anschluss an die Autobahn gebaut. Die Gäste kommen von weit her, verbringen beispielsweise ein Wellness-Wochenende mit Candlelight-Dinner und tanzen bis zum Umfallen, meist zu Live-Musik. Ein Tanzlokal scheint immer noch die große Chance zu bieten, einen Partner fürs Leben zu finden. In Neustädtlein haben sich Hunderte von Paaren gefunden und sie bleiben ihrem Tanzpalast treu. Der Film zeigt auch die wegweisenden Entwicklungen im Tanz und illustriert 100 Jahre Tanzgeschichte. Die Faszination Tanz scheint ungebrochen.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 S024005/501
- Former reference number
-
V
- Extent
-
0:30:00; 0'30
- Further information
-
Herkunft: Landesschau unterwegs
- Context
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002 >> Februar 2002
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002
- Indexbegriff subject
-
Familie; Familiengeschichte Meiser
Freizeit
Tanz
- Indexentry person
-
Abele, Eugen
Laux, Gerda
Meiser, Fritz
Müller, Alfons
Rheinfelder, Martha
Weber, Willy
- Indexentry place
-
Neustädtlein : Lautenbach, Fichtenau SHA
- Date of creation
-
9. Februar 2002
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.20252025, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 9. Februar 2002