Druckgrafik
Leonardo <da Vinci>
Stahlstich nach einem Selbstporträt des Dargestellten mit Bruststück nach links, den Kopf im Halbprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit dunkler Kappe, langem gewelltem Haar und Bart, dunklem Mantel mit breitem Revers, vor kreuzschraffiertem Hintergrund. Unter dem rechteckigen Bildfeld die Künstleradressen, darunter der Name des Dargestellten.
Bemerkung: Das Blatt wird von einem Passepartout gerahmt.; Auf der Rückseite des Passepartoutkartons handschriftlich mit blauem Buntstift die Angabe: "Stiftung Bong & Co. W. 1235" und "176", mit Bleistift: "2493" sowie Maßangaben.
Personeninformation: lebte ab 1516 in Frankreich; wird als Universalgenie der Renaissance bezeichnet lebte ab 1516 in Frankreich; wird als Universalgenie der Renaissance bezeichnet
- Material/Technik
-
Papier; Stahlstich
- Maße
-
139 x 113 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
372 x 307 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
221 x 169 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02020/03 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 3530; 2493 (Altsignatur)
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Verga, Ettore: Bibliografia Vinciana 1493 - 1930
Publikation: Characturas. - 1786
Publikation: I libri di meccanica. - 1940
Publikation: Praktisches Werk von der Mahlerey. - 1786
Publikation: Recueit de testes de caractere et de charge. - 1730
Publikation: Tractat von der Mahlerey. - 1747
Publikation: Traité de la peinture. - 1716
Publikation: Traité de la peinture. - 1796
Publikation: Trattato della Pittura. - 1651
Publikation: Verga, Ettore: Bibliografia Vinciana 1493 - 1930
Publikation: Characturas. - 1786
Publikation: I libri di meccanica. - 1940
Publikation: Praktisches Werk von der Mahlerey. - 1786
Publikation: Recueit de testes de caractere et de charge. - 1730
Publikation: Tractat von der Mahlerey. - 1747
Publikation: Traité de la peinture. - 1716
Publikation: Traité de la peinture. - 1796
Publikation: Trattato della Pittura. - 1651
- Bezug (was)
-
Künstler (Beruf)
Naturwissenschaftler (Beruf)
Maler (Beruf)
Baumeister (Beruf)
Bildhauer (Beruf)
Architekt (Beruf)
Musiker (Beruf)
Mechaniker (Beruf)
Ingenieur (Beruf)
Naturphilosoph (Beruf)
Schriftsteller (Beruf)
Grafiker (Beruf)
Kunsttheoretiker (Beruf)
Maschinenelemente
Ingenieurbau
Bautechnik
Sonstige
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Anchiano (Geburtsort)
Schloss Clos Lucé (Sterbeort)
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Formherstellung
- (wer)
-
Bonaini, Gustavo (Formhersteller)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
ca. 1830 - 1890
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Verlagshaus Bong & Co. Berlin - Leipzig - Wien - Stuttgart.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Tubino, Gerolamo, 1452-1519 (Inventor)
- Bonaini, Gustavo (Formhersteller)
Entstanden
- ca. 1830 - 1890