Arbeitspapier

Wikipedia: Ein neues Produktionsmodell und seine rechtlichen Hürden

Die erfolgreiche Internet-Enzyklopädie Wikipedia demonstriert das Potential alternativer Produktionsmodelle für bedeutende Innovationen, die mit traditionellen Methoden nicht erreichbar sind. Sie arbeitet einerseits mit einem barrierefreien Zugang und setzt andererseits -- etwa bezüglich Umfang und Aktualität -- neue Massstäbe. In der Rechtsentwicklung wird dies noch kaum berücksichtigt. Die laufende Regulierung des Internets zielt fast ausschliesslich darauf ab, die herkömmlichen, auf umfassenden Immaterialgüterrechten basierenden Produktionsmodelle zu stärken. Alternative Produktionsmodelle wie Wikipedia sind dadurch bedroht und damit auch die Innovationen, die sie hervorbringen.

Sprache
Englisch

Erschienen in
Series: CREMA Working Paper ; No. 2010-09

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Luethi, Roger
Osterloh, Margit
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Center for Research in Economics, Management and the Arts (CREMA)
(wo)
Basel
(wann)
2010

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Luethi, Roger
  • Osterloh, Margit
  • Center for Research in Economics, Management and the Arts (CREMA)

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)