Arbeitspapier

Integration der Märkte und wettbewerbspolitischer Handlungsbedarf

Die weltwirtschaftliche Verflechtung hat in der Nachkriegszeit stetig zugenommen. Da diese Entwicklung mit beträchtlichen Handelsgewinnen verbunden war, ist sie grundsätzlich positiv zu bewerten. Das Zusammenwachsen der Märkte erzeugt aber auch zusätzliche Spannungen, denn mit der Internationalisierung des Wettbewerbs werden gleichzeitig die Marktpositionen der Unternehmen angreifbarer und damit instabiler. Mit fortschreitender Handelsliberalisierung wird der Konkurrenzdruck weiter zunehmen und Anpassungsreaktionen erzwingen. Um sich am Markt zu behaupten, könnten die Unternehmen ihre Leistung steigern. Sie könnten aber auch versuchen, dem Konkurrenzdruck durch wettbewerbswidrige Verhaltensweisen entgehen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, inwieweit die Integration der Märkte den wettbewerbspolitischen Handlungsbedarf auf nationaler und internationaler Ebene berührt. Aufgabe der Wettbewerbspolitik ist weniger die Sicherung maximaler individueller Freiheit oder die Verwirklichung einer ?gerechten? Einkommens- oder Vermögensverteilung als vielmehr die Herbeiführung einer effizienten Allokation der Ressourcen.1 Wettbewerb beinhaltet das Streben von mehreren Wirtschaftssubjekten nach einem Ziel, wobei Interessengegensätze auftreten. Als effizient (oder auch pareto-optimal) wird eine Allokation der Güter und Produktionsfaktoren bezeichnet, bei der kein Wirtschaftssubjekt bessergestellt werden kann, ohne ein anderes Wirtschaftssubjekt zu benachteiligen.2 Allerdings lassen sich selten wirtschaftspolitische Entscheidungen treffen, die dem Pareto-Kriterium genügen. Aus diesem Grund ist häufig bereits dann von einer Verbesserung der allokativen Effizienz die Rede, wenn die Summe aus Produzenten- und Konsumentenrente zunimmt.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: HWWA Discussion Paper ; No. 65

Classification
Wirtschaft
Subject
Außenhandelsliberalisierung
Globalisierung
Internationaler Wettbewerb
Wettbewerbsbeschränkung
Wettbewerbspolitik
international
Theorie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Großmann, Harald
Event
Veröffentlichung
(who)
Hamburg Institute of International Economics (HWWA)
(where)
Hamburg
(when)
1998

Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Großmann, Harald
  • Hamburg Institute of International Economics (HWWA)

Time of origin

  • 1998

Other Objects (12)