Fotografie | monochrom
Nernst, Walther
Reproduktion nach fotografischer Vorlage mit Ganzfigur in gebeugter Haltung auf einem Stuhl sitzend nach links gewandt, mit grauem Anzug, auf den Knien ein aufgeschlagenes Buch haltend und darin legend, links im Hintergrund die Außenfassade einer Hütte, rechts im Hintergrund Laubbäume oder -büsche.
Bemerkung: Auf der Rückseite mit Bleistift Angaben zum Dargestellten und zur Technik der Vorlage.
Personeninformation: 1887 Promotion in Graz; 1887-1889 Habilitation in Leipzig; 1890 Dozent in Heidelberg; 1891 Extraordinarius für Physikalische Chemie am Physikalischen Institut der Univ. Göttingen; 1894 Lehrstuhl für Mathematische Physikin München; 1905 Lehrstuhl für Physikalische Chemie Univ. Berlin; 1920 Nobelpreis für Chemie; 1921/22 Rektor der Berliner Universität, anschließend Präsident der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt. 1924 Rückkehr an den Berliner Lehrstuhl für Experimentalphysik (Emeritierung 1933)
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02668/02 (Bestand-Signatur)
*42161 (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
102 x 74 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
137 x 96 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Nernst, Walther: Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften. - 1895
Publikation: Nernst, Walther: Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften. - 1904
Publikation: Nernst, Walther: Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften. - 1918
Publikation: Nernst, Walther: Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften. - 1923
Publikation: Nernst, Walther: Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften. - 1931
Publikation: Nernst, Walther: Ueber die Bedeutung elektrischer Methoden und Theorien für die Chemie. - 1901
Publikation: Nernst, Walther: Siede- und Schmelzpunkt, ihre Theorie und praktische Verwerthung mit bes*. - 1893
Publikation: Nernst, Walther: Theoretische Chemie vom Standpunkte der Avogadro'schen Regel und der The*. - 1893
Publikation: Festschrift W. Nernst zu seinem 25 jährigen Doktorjubiläum gewidmet von seinen Schülern. - 1912
Publikation: Nernst, Walther: Die Ziele der physikalischen Chemie. - 1896
Publikation: Nernst, Walther: Einführung in die mathematische Behandlung der
Publikation: Nernst, Walther: Einführung in die mathematische Behandlung der
Publikation: Nernst, Walther: Einführung in die mathematische Behandlung der
Publikation: Nernst, Walther: Einführung in die mathematische Behandlung der
Publikation: Nernst, Walther: Einführung in die mathematische Behandlung der
Publikation: Nernst, Walther: Ueber die Bedeutung elektrischer Methoden und Theorien für
Publikation: Nernst, Walther: Siede- und Schmelzpunkt, ihre Theorie und praktische
Publikation: Nernst, Walther: Theoretische Chemie vom Standpunkte der Avogadro'schen
Publikation: Festschrift W. Nernst zu seinem 25 jährigen Doktorjubiläum gewidmet von
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Physiker (Beruf)
Chemiker (Beruf)
Physik
Chemie
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Briesen (Geburtsort)
Zibelle (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
ca. 1962
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.20252025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; monochrom
Entstanden
- ca. 1962