AV-Materialien
Die Mörder sind unter uns
Enthält:
"Die Mörder sind unter uns" ist der erste deutsche Spielfilm der Nachkriegsgeschichte und der erste deutsche Trümmerfilm. Die Dreharbeiten begannen im März 1946 (zwei Monate vor Gründung der DEFA). Gedreht wurde in den Althoff-Ateliers in Babelsberg, den Jofa-Ateliers in Berlin-Johannisthal und an zahlreichen Außenschauplätzen. Regie und Buch stammten von Wolfgang Staudte.
Filmdaten:
Originaltitel: Die Mörder sind unter uns
Produktionsland: Deutschland
Originalsprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 1946
Länge: 91 Minuten
Altersfreigabe: FSK 6 (original: 12)
Stab:
Regie: Wolfgang Staudte
Drehbuch: Wolfgang Staudte
Produktion: Herbert Uhlich
Musik: Ernst Roters
Kamera: Friedl Behn-Grund, Eugen Klagemann
Schnitt: Hans Heinrich
Besetzung:
Hildegard Knef: Susanne Wallner
E. W. Borchert: Dr. Hans Mertens
Arno Paulsen: Ferdinand Brückner
Robert Forsch: Gustav Mondschein
Marlise Ludwig: Sonja
Hilde Adolphi: Daisy
Erna Sellmer: Frau Brückner
Michael Günther: ihr Kind Herbert Brückner
Albert Johannes: Bartholomäus Timm
Elly Burgmer: Mutter des kranken Kindes
Ursula Krieg: Carola Schulz
Wolfgang Dohnberg: Fritz Knochenhauer
Ernst Stahl-Nachbaur: Arzt
Käte Jöken-König: Kundin
(Wikipedia)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 R140040/102
- Alt-/Vorsignatur
-
J 25_G221_136
- Umfang
-
1'20
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Sammlung Knilli
- Kontext
-
J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente >> Filmdokumente >> Spielfilme
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente
- Laufzeit
-
1946
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 1946