Bestand

Benediktinerinnenkloster Escherde (Bestand)

Bestandsgeschichte: I. Kloster- und Gutsgeschichte
Das Benediktinerinnenkloster Escherde wurde 1203 in Escherde gegründet und vor 1236 nach Bovingehusen verlegt, auf das der Name Escherde (jetzt Haus Escherde) übertragen wurde. 1810 wurde das Kloster säkularisiert.
II. Literaturhinweise
III. Bestandsgeschichte
Die Gliederung der Akten wurde aus den vorhandenen Signaturen und Aktentiteln erschlossen. Es wurde nunmehr eine laufende Zählung eingeführt.
Hannover, den 27. Mai 1964
gez. Th. Ulrich
Im Rahmen eines größeren Erschließungsprojektes ist das maschinenschriftliche Findbuch in die archivische EDV-Datenbank unter der Fachsoftware izn-AIDA übertragen worden.
Hannover, im März

Bestandsgeschichte: 2010

Bestandssignatur
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover, NLA HA, Hild. Br. 3/14

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.9 Hochstift/Fürstentum Hildesheim >> 1.9.2 Akten >> 1.9.2.2 Innere Angelegenheiten >> 1.9.2.2.2 Klöster und Stifte

Bestandslaufzeit
1236-1847

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
27.01.2023, 13:36 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1236-1847

Ähnliche Objekte (12)