- Archivalientitel
-
Jülich: Causae Juliacenses
- Alt-/Vorsignatur
-
Findbuch 102.04.1 (Jülich-Berg, Urkunden, Nachträge), Nr. 931
- Kontext
-
Handschriften (AA 0640) >> 1. A. Register >> Jülich: Causae Juliacenses
- Bestand
-
AA 0640 Handschriften (AA 0640)
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Laufzeit
-
1510 Januar 2
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 10:30 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Beteiligte
- Diverse Registraturbildner
Entstanden
- 1510 Januar 2
Ähnliche Objekte (12)

Die Äbtissin Amelia von Rennenberg, Amelis (!) von Rennenberg, Felicitas von Eberstein, Diderich Smit von Wesel, Johann Roede, Pastor, und Christian Snider, Kanoniker zu Gerresheim, überlassen gegen ein Darlehen von 100 Goldgulden der Johanna von Rennenberg, Kanonissin zu Thorn, die Einkünfte einer Präbende auf Lebenszeit.

Die Edelherren (viri nobiles) Hermann von Rennenberg, Ritter, Heinrich von Rennenberg, Domherr zu Köln, Sohn des + Ritters Arnold von Rennenberg, und der Ritter Heinrich von Waldeck (Waldecke) reversieren sich gegen den Erzbischof Heinrich von Köln über ihre Belehnung mit der Burg Rennenberg und allem Zubehör, belegen zwischen den beiden Bächen 'Verspach' und 'Dersteygerpach' und aufwärts gegen den Wald (nemus) bis hin zum Baum 'Hovereychte eyche'. Siegler: Aussteller.
