Münze
Pommern-Stettin: Bogislav XIV.
Vorderseite: BOGISLAVS XIV D : G DVX STET POM CAS & VAND PR RVG EP CAM COM GVTZ TER LEOB & BVTODNS - Geharnischtes Hüftbild des Herzogs Bogilsaus XIV. nach rechts. Darunter das Stempelschneiderzeichen GT (Gottfried Tabbert).
Rückseite: s. Kommentar - 17-zeilige Aufschrift.
Münzstand: Herzogtum
Erläuterung: Aufschrift der Rückseite: INFERIAE / OPTIMI PRINCIPIS / BOGISLAI / DVCIS STETINI POMERA / EIVS NOMINIS XIV. & VLTI / NATI XXXI MART MDLXXX / DENATI X MART MD:CXXXVII / CONDITI XXV MAI MD:CLIV / ADORNATAE / A / CHRISTINA D G SVECORVM GO THORVM VANDALORQ REGI: / ET / FRIDERICO WILHELMO D / G / MARCH ET ELEC BRAN / DVCIBVS STETTIN: / POMERAN : [AE ligiert].
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
- Inventarnummer
-
18248724
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 69 mm, Gewicht: 86.29 g, Stempelstellung: 1 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: J. Hildisch, Die Münzen der pommerschen Herzöge (1980) Nr. 376; M. Olding (Hrsg.), Die Münzen der pommerschen Herzöge (2016) 225 Nr. 269 a mit Abb. (dieses Stück).
- Klassifikation
-
3 Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
17. Jh.
Ereignisse
Neuzeit
Osteuropa
Porträts
Silber
Stempelschneider / Entwerfer
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Polen
Pommern
Stettin (Szczecin)
- (wann)
-
1654
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
01.03.2025, 14:28 MEZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1654