Collection article | Sammelwerksbeitrag

National and transnational identities of intra-European migrants

Der Migrationshintergrund ist ein wichtiger Faktor, der die Herausbildung einer europäischen Identität fördert, wie die Verfasser auf der Basis des "European Internal Movers' Social Survey" (EIMSS) aus dem PIONEUR-Projekts zeigen. Der EIMMS deckt fast 5000 erwachsene Migranten in der EU ab, die zwischen 1974 und 2004 aus Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien oder Spanien in eines der genannten Länder einwanderten. Die Verfasser können zeigen, dass Identifikationen mit der EU, mit dem Herkunftsland und mit dem Zielland bei europäischen Binnenmigranten parallel existieren, dass es aber spezifische Determinanten für jeden Typ von Identifikation gibt. Identifikation mit der EU korreliert stark mit Bildung und mit Kontakten zu Drittländern. Identifikation mit dem Zielland hängt nur teilweise mit Variablen zusammen, die für gewöhnlich zur Erklärung der Integration von Migranten herangezogen werden. So steht sie in keinem Zusammenhang zum Bildungsniveau. (ICE)

National and transnational identities of intra-European migrants

Urheber*in: Braun, Michael; Müller, Walter

Namensnennung - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland

0
/
0

Weitere Titel
Nationale und transnationale Identitäten von europäischen Binnenmigranten
Sprache
Englisch
Umfang
Seite(n): 263-287
ISBN
978-3-593-39612-5
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Crossing borders, shifting boundaries: national and transnational identities in Europe and beyond

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Migration
Bundesrepublik Deutschland
Ethnizität
kulturelle Integration
Identitätsbildung
Migration
Migrant
Italien
europäische Identität
soziale Integration
Spanien
Großbritannien
Frankreich
Identität
kulturelle Identität
Identifikation
Transnationalität
nationale Identität
Aufenthaltsdauer
empirisch
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Braun, Michael
Müller, Walter
Ereignis
Herstellung
(wer)
Höllinger, Franz
Hadler, Markus
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Campus Verl.
(wo)
Deutschland, Frankfurt am Main
(wann)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-462960
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Braun, Michael
  • Müller, Walter
  • Höllinger, Franz
  • Hadler, Markus
  • Campus Verl.

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)