Archivale
Nicht angeführt (Liste der Außenkommandos).
Jahr: Zugänge: verstorben: Abgänge: Lagerbestand:
1938 2.000 650 150 1.800
1939 4.000 900 3.100 1.800
1940 5.200 1.400 2.800 2.800
1941 6.000 1.700 3.700 3.400
1942 7.600 1.800 5.600 3.600
1943 8.800 2.250 5.650 4.500
1944 46.800 10.100 12.300 16.100
1945 15.000 8.200 4.500 31.200
Männer 96.000 27.000 37.800
Frauen 16.000 1.000 400
Total 112.000 28.000 38.200.
- Archivaliensignatur
-
International Tracing Service, 0.4, 046/0729a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Flossenbürg 1
former reference number: 266, Folio 82
former reference number: 266a, Folio 82
- Formalbeschreibung
-
Art: Original
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Flossenbürg >> Lagerstärke
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Konzentrationslager Flossenbürg, Komitee ehem. pol. Gefangener, Hamburg 39, Marie-Louisen-Str. 132
- Laufzeit
-
20. Jahrhundert
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2023, 10:50 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Konzentrationslager Flossenbürg, Komitee ehem. pol. Gefangener, Hamburg 39, Marie-Louisen-Str. 132
Entstanden
- 20. Jahrhundert