Bestand

Klöster und Stifte: Walsdorf, Benediktinerinnen (Bestand)

Enthält: Urkunden 1156-1671
Kopiar 16. Jh.
Akten 16.-18. Jh.: geistliche Verfassung und Verwaltung, Klosterbeamte, Güter (u.a. zu Walsdorf, Esch, Fackenhofen, Nauheim, Schierstein, Würges), Gerechtsame und Lasten
Rechnungen 1540-1815

Bestandsgeschichte: Das Klosterarchiv kam im Wesentlichen nach 1649 von der Klosterkellerei in Walsdorf an die landesherrliche Verwaltung in Idstein.

Geschichte des Bestandsbildners: Das Kloster Walsdorf wurde 1156 als Mönchskloster der Benediktiner gestiftet. Schon vor 1250 wurde es jedoch in ein Nonnenkloster desselben Ordens umgewandelt. Die geistliche Leitung hatte das Kloster St. Jakob in Mainz, 1514 jedoch St. Matthias in Trier. 1544 wurde ihm das in der Reformation aufgehobene Kloster Affholderbach inkorporiert. Auch in Walsdorf wurde seit 1562 die Reformation eingeführt. Danach bestand es bis 1634 als adeliges Damenstift weiter. Die Verwaltung des Klosterfonds wurde 1748 mit der des Idsteiner Präsenzfonds vereinigt, blieb jedoch bis zur Errichtung des nassauischen Zentralstudienfonds 1817 als Klosterkellerei erhalten.

Findmittel: Repertorium von Struck, 1956 (masch.)

Findmittel: Akten: Online-Datenbank (Arcinsys)

Reference number of holding
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 93
Extent
3,6 m (48 Urkunden; 3 m Akten und Rechnungen)

Context
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Altes Reich >> Geistliche und Bildungsinstitute >> Klöster und Stifte
Related materials
Literatur: Adolf Deissmann: Geschichte des Benedictinerklosters und des Freifleckens Walsdorf; bearb. von Gerhard Buck. Camberg 1978 (bearb. Neudruck der Erstauflage 1863).

Literatur: Wolf-Heino Struck: Quellen zur Geschichte der Klöster und Stifte im Gebiet der mittleren Lahn bis zum Ausgang des Mittelalters. Bd. 4: Das Johanniterhaus Pfannstiel und die Klöster Seligenstatt und Walsdorf. Regesten 1156-1634. Wiesbaden 1962 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau, 12).

Indexbegriff subject
Mainz
Esch
Schierstein
Trier
Fackenhofen
Idstein
Würges
Walsdorf
Nauheim
Affholderbach, Kloster

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
15.01.2024, 1:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)