Sachakte

Handelsrecht. Der Rentmeister des Appellanten hatte den Appellaten rund 100 Malter Roggen und 16 - 20 Malter Weizen, jeder zu 10 harten Speciesreichstalern, verkauft. 16 Malter hatten die Käufer sofort mitgenommen und 35 Rtlr. bezahlt, nach Angaben des Appellanten mit dem Versprechen, das restliche Getreide kurzfristig abholen zu lassen und bei Abholung zu bezahlen. Als sie kurz darauf einen Fuhrmann, der nur 8 Malter laden konnte, schickten, hatte der Rentmeister diesem die mitgegebenen 45 Rtlr. abgenommen mit dem Versprechen, bei Abholung des übrigen Getreides dieses zu verrechnen, hatte ihm aber kein Getreide mitgegeben. Trotz wiederholter Mahnungen hatten die Appellaten das Getreide nicht abholen lassen und es nicht bezahlt. Der Appellant hatte auf Erfüllung des Vertrages geklagt, die Appellaten eine Rekonventionsklage auf Erstattung der gegenüber dem erhaltenen Getreide zuviel gezahlten Summe erhoben. Dem war entsprochen worden, der Forderung des Appellanten dagegen nicht. Dagegen richtet sich die Appellation. Der Appellant betont die Pflicht der Käufer, das Getreide kurzfristig zu bezahlen und es angesichts der kurz bevorstehenden Ernte auch abzuholen. Er unterstellt, die Appellaten hätten nur soviel Getreide, wie sie selbst kurzfristig benötigt hätten, abnehmen wollen, und sieht das Vorgehen des Rentmeisters als angemessene Vorsichtsmaßregel dagegen. Eine Gegenklageschrift liegt nicht vor. Die Appellaten hatten offenbar erklärt, keine Fuhrleute zum Abtransport des Getreides gefunden zu haben.

Enthaeltvermerke: Kläger: Wilhelm Bertram Reichsfreiherr Quadt zu Wickrath, (Kl.) Beklagter: Jacob Ostländer, Aachen, und Konsorten, nämlich Johann Keßeler, Aachen, (Bekl.) Prokuratoren (Kl.): Dr. Johann Ulrich von Gülchen 1702 Prokuratoren (Bekl.): Lic. Konrad Franz von Steinhausen 1703 ?? Subst.: Lic. Jung Prozeßart: Appellationis Instanzen: 1. Schöffenmeister und Schöffen des Königlichen Stuhls und der Stadt Aachen ? 2. RKG 1703 - ? (1703) Beweismittel: Acta priora (35 - 130). Rationes decidendi (30 - 34). Beschreibung: 2,5 cm, 130 Bl., lose; nur Mantel des Protokolls vorhanden, 11 unquadrangulierte Aktenstücke, prod. zwischen 17. Jan. und 11. Mai 1703.

Archivaliensignatur
AA 0627, 4519 - Q 57/69

Kontext
Reichskammergericht, Teil VII: P-R >> 2. Buchstabe Q
Bestand
AA 0627 Reichskammergericht, Teil VII: P-R

Provenienz
Dummy
Laufzeit
[1703 -]

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 10:08 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Dummy

Entstanden

  • [1703 -]

Ähnliche Objekte (12)