Druckgrafik

Manget, Jean-Jacques

Bruststück nach rechts gewandt, den Kopf nach links ins Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit langer Lockenperücke, Beffchen, dunklem Obergewand mit großen Knöpfen, einem Umhang um die Schultern, vor kreuzschraffiertem Hintergrund und in ovaler Rahmung vor horizontal parallel linierter Wand und auf einem Sockel mit Inschriftentafel, darauf Name und berufliche Tätigkeit des Dargestellten auf Latein ("Med. D. Sereniss. Regis | Prussiae Archiater").
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten, so dass kein Plattenrand mehr erkennbar ist.; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift: "Rosenthal 3.-".; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand (als Stiftungseinlauf 1921 gerechnet) neu aufgenommen".
Personeninformation: ab 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg; ab 1701 König in Preußen; 1. Gemahlin: 13.8.1679 Elisabeth Henriette von Hessen-Kassel, Tochter des Landgrafen Wilhelm VI. von Hessen-Kassel. 2. Gemahlin: 28.9.1684 Sophie Charlotte von Braunschweig-Lüneburg, Tochter des Herzogs Ernst August von Hannover. 3. Gemahlin: 27.11.1708 Sophie Luise von Mecklenburg Dt. Buchhändler Dt. Buchhändler

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
dünnes Papier; Kupferstich
Maße
152 x 90 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
152 x 90 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02345/01 b (Bestand-Signatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Bibliotheca chemica curiosa. - 1702
Publikation: Bibliotheca chirurgica. - 1721
Publikation: Bibliotheca medico-practica. - 1695 - 1698
Publikation: Bibliotheca medico-practica. - 1739
Publikation: Bibliotheca pharmaceutico-medica. - 1703
Publikation: Bibliotheca Scriptorum medicorum veterum et recentium. - 1731
Publikation: Pharmacopoea Schroedero-Hoffmanniana illustrata. - 1687
Publikation: Traité de la peste. - 1722
Publikation: Nouvelles reflexions sur l'origine, la cause, la propagation ... - 1722
Publikation: Messis medico-spagyrica. - 1683
Publikation: Friedrich : Briefwechsel. - 1901
Publikation: Friedrich : Über die Nothwendigkeit der Wiedererwerbung Strassburgs. - 1877
Publikation: Declaration of Frederick III, elector of Brandenburg ... - 1689
Publikation: Formular Der Notification ... - 1688
Publikation: Beschreibung Der Erbhuldigungs-Solennität ... - 1688
Publikation: Ihro Königliche Majestät in Polen Ausschreibungs-Patent an den polnischen Adel ... - 1699
Publikation: Incunabula typographica

Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Bezug (wo)
Genf (Geburtsort)
Genf (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1700 - 1800
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Rosenthal-Antiquariat, München.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1700 - 1800

Ähnliche Objekte (12)