AV-Materialien
Die Stunde Null - Berlin im Sommer 1945
"Berlin kann niemals wieder aufgebaut werden", davon ist ein britischer Besucher im Mai 1945 überzeugt, als er die von alliierten Bombern verwüstete Hauptstadt besucht. 2,8 Millionen Einwohner hat die "Ruine Berlin" bei Kriegsende. "Die ganze Stadt lebt in einem Rausch der Erwartung", schreibt eine Journalistin, als die westlichen Alliierten Anfang Juli ihre Sektionen besetzten. Spiegel TV-Autor Michael Kloft rekonstruiert den ersten Sommer im Frieden mit einzigartigen Farbaufnahmen, die amerikanische und sowjetische Kamerateams in Berlin un Potsdam gedreht haben.
Zeitzeugen wie Egon Bahr, Wolfgang Leonhard und Markus Wolf erzählen von den katastrophalen Lebensbedingungen der Deutschen und dem politischen Neuanfang auf den Trümmern des Dritten Reiches.
Bonusmaterial: Flugaufnahmen Berlin, Juli 1945
Kapitel
1. Intro (0:00:00 - 0:07:10)
2. Das Kriegsende (0:07:10 - 0:17:20)
3. Leben in Trümmern (0:17:20 - 0:35:21)
4. Die Sieger (0:35:21 - 0:47:50)
5. Die Großen Drei (0:47:50 - 0:56:17)
6. Die Potsdamer Konferenz (0:56:17 - 1:00:00)
Mit Wortbeiträgen von:
- Sam Sciullo, US-Soldat, Anfang 1945 in Berlin
- Egon Bahr, Politiker (SPD)
- Wolfgang Leonhard, Publizist
- Markus Wolf
- Helmut Trotnow, Aliierten-Museum Berlin
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 15 R100053/101
- Alt-/Vorsignatur
-
Q 2/36
- Umfang
-
1'00
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Nachlass Kurt Maier (1932-2009)
Bild-/Tonträger: DVD
- Kontext
-
Q 2/36 Nachlass Kurt Maier >> Filmdokumente
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 15 Q 2/36 Nachlass Kurt Maier
- Indexbegriff Person
-
Bahr, Egon; Politiker, Sozialdemokrat, Journalist, 1922-2015
Kloft, Michael
Leonhard, Wolfgang; Schriftsteller, Publizist, 1921-2014
Sciullo, Sam
Trotnow, Helmut
Wolf, Markus; Spion, Fernsehredakteur, Redakteur, 1923-2006
- Indexbegriff Ort
-
Berlin B; Zweiter Weltkrieg
- Laufzeit
-
2009
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 2009