Journal article | Zeitschriftenartikel

Reformation, Bildung, Freiheit

Die Reformation gehört zu den Quellen der neuzeitlichen Freiheits- und Bildungsgeschichte. Der Beitrag skizziert das reformatorische Freiheitsverständnis wie es Luther in seiner Schrift "Von der Freiheit eines Christenmenschen"(1520) entwickelt hat und skizziert Konsequenzen für die Bildungsarbeit: Im Zentrum einer Bildung aus reformatorischer Freiheit steht die Frage nach der Wahrheit, die nicht autoritär zu beantworten ist. Sie respektiert die Würde eines jeden Menschen, ist frei von erzieherischen Heilsideen und befreit Menschen zur "Wahrnehmung, Gestaltung und Weiterentwicklung" von Welt.

Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 20-24
ISSN
1433-769X
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Forum Erwachsenenbildung: die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf(3)

Thema
Geschichte
Soziologie, Anthropologie
Bildung und Erziehung
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Religionssoziologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Erziehungswissenschaft
Freiheit
Reformation
historische Entwicklung
Erziehungsgeschichte
Bildung
Christentum
Luther, M.

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Falcke, Heino
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland, Bielefeld
(wann)
2011

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-64707-2
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Falcke, Heino

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)