Bestand
Fregattengeschwader (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Aufgrund des Aufstellungsbefehls Nr. 201
-Marine- vom 29. Mai 1981 begannen am 1. Juli 1981 die
Vorbereitungen für die Bildung des 4. Fregattengeschwaders.
Am 1. November 1981 waren die Vorbereitungen beendet, am 16.
November wurde mit Kapitän zur See Lauer der erste
Geschwaderkommandeur ernannt. Das 4. Fregattengeschwader nahm
die Fregatten der BREMEN-Klasse auf. Mit Aufstellung des 2.
Fregattengeschwaders 1988 wurden die beiden jüngsten
Einheiten, KÖLN und KARLSRUHE, dorthin überstellt.
Zu den Aufgaben des Stabes 4.
Fregattengeschwader gehören:
·
Einsatzführung unterstellter Einheiten,
· Überwachung und Förderung der Einzelschiffsausbildung,
Durchführung der Gefechts- und Verbandsausbildung im Rahmen
des Geschwaders,
· Überwachung der
einheitlichen Anwendung von Dienstvorschriften,
· Überwachung der militärischen Sicherheit
im personellen und materiellen Bereich,
· Koordination der logistischen Unterstützung für die
unterstellten Einheiten,
· Wahrnehmung
der Truppenverwaltungsaufgaben für den Stab
Zerstörerflottille nach der Verlegung nach
Wilhelmshaven.
Der Stab des 4.
Fregattengeschwaders wurde rückwirkend zum 30. September 1992
aufgelöst (Organisations-Änderungsweisung Nr. 1/92 -Marine-
für den Aufstellungsbefehl Nr. 201 -Marine- vom 28. Oktober
1992). Die Schiffe des Geschwaders wurden mit Wirkung vom 1.
Oktober 1992 der Zerstörerflottille in jeder Hinsicht
unterstellt und werden durch den dort integrierten Kommandeur
des 4. Fregattengeschwaders geführt.
Seit 2006 unterstehen alle Fregatten der Klasse 122 dem
4. Fregattengeschwader. Im Zuge der Transformation in der
Bundeswehr wurden alle Flottillen der Marine aufgelöst. Das
4. Fregattengeschwader wurde der Einsatzflottille 1 im Juni
2006 unterstellt.
Kommandeure 4.
Fregattengeschwader:
Kpt zS Lauer,
Hermann 11.1981 - (1983)
Kpt zS
Weigel, H. Dieter (1983) - (1984)
Kpt
zS Planitz, Dietrich von der (1985) - (1987)
Kpt zS Siebert, Reinhold (1988) -
(1990)
Kpt zS Eichhorst, Gerhard
Martin (1991) - (1993)
Kpt zS Toyka,
Viktor (1994)
Kpt zS Scharf, J. R.
(1995) - (1997)
Kpt zS Schmitz, Rolf
(1998) - (1999)
FKpt Bollow,
Karl-Wilhelm (1999) - (2002)
Kpt zS
Schneider, K. (2002) - (2005)
FKpt
Koch, Dirk (2005)
Kpt Zs Schäfer,
H.-Uwe (2006)
FKpt Beckmann, Jens
12.2006 - 09.2009
FKpt
Müller-Meinhard, Christoph 09.2009
Bestandsbeschreibung:
Aufgrund des Aufstellungsbefehls Nr. 201 -Marine- vom 29. Mai
1981 begannen am 1. Juli die Vorbereitungen für die Bildung
des 4. Fregattengeschwaders. Am 1. November 1981 waren die
Vorbereitungen beendet, am 16. November wurde mit Kapitän zur
See Lauer der erste Geschwaderkommandeur ernannt. Das 4.
Fregattengeschwader untersteht der Zerstörerflottille.
Das in Wilhelmshaven stationierte Geschwader
besteht aus den Fregatten F 207 BREMEN (Indienststellung am
7. Mai 1982), F 208 NIEDERSACHSEN (Indienststellung am 15.
Oktober 1982), F 209 RHEINLAND-PFALZ (Indienststellung am 9.
Mai 1983) sowie F 210 EMDEN (Indienststellung am 7. Oktober
1983).
Zu den Aufgaben des Stabes 4.
Fregattengeschwader gehörten:
-
Einsatzführung unterstellter Einheiten,
- Überwachung und Förderung der
Einzelschiffsausbildung,
-
Durchführung der Gefechts- und Verbandsausbildung im Rahmen
des Geschwaders,
- Überwachung der
einheitlichen Anwendung von Dienstvorschriften,
- Überwachung der militärischen Sicherheit
im personellen und materiellen Bereich,
- Koordination der logistischen Unterstützung für die
unterstellten Einheiten,
- Wahrnehmung
der Truppenverwaltungsaufgaben für den Stab
Zerstörerflottille nach der Verlegung nach
Wilhelmshaven.
Der Stab des 4.
Fregattengeschwaders wurde rückwirkend zum 30. September 1992
aufgelöst (Organisations-Änderungsweisung Nr. 1/92 -Marine-
für den Aufstellungsbefehl Nr. 201 -Marine- vom 28. Oktober
1992). Die Schiffe des Geschwaders wurden mit Wirkung vom 1.
Oktober der Zerstörerflottille in jeder Hinsicht unterstellt
und durch den dort integrierten Kommandeur des 4.
Fregattengeschwaders geführt.
Kommandeure 4. Fregattengeschwader:
KptzS Lauer, Hermann 11.1981 - (1983)
KptzS Weigel, H. D. (1983) - (1984)
KptzS Planitz, D. von der (1985) - (1987)
KptzS Siebert, Reinhold (1988) -
(1990)
KptzS Eichhorst, G. M. (1991) -
(1993)
KptzS Toyka, V. (1994)
KptzS Scharf, J. R. (1995) - (1997)
KptzS Schmitz, R. (1998) - (1999)
FKpt Bollow, K.-W. (1999) - (2002)
Ab 1982 wurden die ersten Fregatten des Typs
122 BREMEN dem 2. Geleitgeschwader zugeteilt und ersetzten
allmählich die Schiffe der Klasse 120. Diese Fregatten sind
allwetterfähige Mehrzweckkampfschiffe mit hoher Seeausdauer
und für Operationen in der offenen See und Einsätze in
Randmeeren wie der Nordsee geeignet. Durch bordgestützte
Hubschrauber erhöhen sich die Ortungs- und
Bekämpfungsreichweiten der Schiffe gegen Uboote und
Überwassereinheiten erheblich. Am 29. September 1988 wurde
das 2. Geleitgeschwader aufgelöst und direkt in das 2.
Fregattengeschwader überführt (Aufstellungsbefehl Nr. 209
-Marine- vom 24. März 1988). Beim 2. Fregattengeschwader
wurden die alten Einheiten LÜBECK und BRAUNSCHWEIG ein Jahr
später außer Dienst gestellt und durch gleichnamige Schiffe
der Klasse 122 ersetzt. Zum 2. Fregattengeschwader, das in
jeder Hinsicht der Zerstörerflottille untersteht, gehören 4
Fregatten: F 211 KÖLN (Indienststellung am 19. Oktober 1984),
F 212 KARLSRUHE (Indienststellung am 19. April 1984), F 213
AUGSBURG (Indienststellung am 3. Oktober 1989) und F 214
LÜBECK (Indienststellung am 19. März 1990). Der Stab des 2.
Fregattengeschwaders wurde im September 1992 aufgelöst, die
Schiffe des Geschwaders am 1. Oktober 1992 der
Zerstörerflottille in jeder Hinsicht unterstellt und durch
den dort integrierten Kommandeur 2. Fregattengeschwader
geführt (Organisations-Änderungsweisung Nr. 1/92 -Marine- für
den Aufstellungsbefehl Nr. 209 -Marine- vom 30. Oktober
1992).
Kommandeure 2.
Fregattengeschwader:
KptzS Feldt, Lutz
10.1988 - (1989)
KptzS Waszak, F.
(1990) - (1992)
KptzS Bess, Henning
(1993) - (1994)
KptzS Schimpf, A.
(1995)
KptzS Himstedt, Richard (1996)
- (1998)
KptzS Wichmann, H. (1999) -
(2002)
Vier Fregatten der Klasse 123
(BRANDENBURG-Klasse) bilden das 6. Fregattengeschwader in
Wilhelmshaven: F 215 BRANDENBURG (Indienststellung am 14.
Oktober 1994), F 216 SCHLESWIG-HOLSTEIN (Indienststellung am
2. November 1995), F 217 BAYERN (Indienststellung am 15. Juni
1996) und F 218 MECKLENBURG-VORPOMMERN (Indienststellung am
6. Dezember 1996).
Kommandeure 6.
Fregattengeschwader:
KptzS Hoch,
Gottfried (1994)
KptzS Witthauer, H.
J. (1995) - (1996)
KptzS Benke, W.
(1996) - (1999)
FKpt Wollowski, R.
(2000) - (2001)
FKpt Kähler, T. (2001)
- (2002)
Die Fregattengeschwader haben
im Verband der Zerstörerflottille den Auftrag, im
Zusammenwirken mit verbündeten Marinestreitkräften der NATO
die eigenen Küsten, vorgelagerten Seegebiete und die für den
Handel wichtigen Seeverbindungen und -gebiete zu schützen
sowie in diesen Operationsräumen präsent zu sein. Ebenso
leisten sie einen Beitrag zur Krisenbewältigung und
Konfliktverhinderung unter Führung der NATO, versehen mit
einem Mandat der Vereinten Nationen bzw. der Organisation für
Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Das Spektrum
der Krisenbewältigung beginnt mit der Überwachung von
Seegebieten und der Durchsetzung von Embargomaßnahmen; auch
die maritime Unterstützung von Heeres- und
Luftwaffenkontingenten gehört dazu.
Inhaltliche
Charakterisierung: Truppenversuchsberichte; Pläne und
Zeichnungen; Fernmeldewesen
Erschließungszustand:
Online-Findbuch
Zitierweise: BArch BM
46/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch BM 46
- Extent
-
8 Aufbewahrungseinheiten; 0,3 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen (1945 ff) >> Bundesrepublik Deutschland (1949 ff) >> Verteidigung >> Bundesministerium der Verteidigung und Bundeswehr >> Streitkräfte >> Verbände und Dienststellen der Marine
- Related materials
-
Literatur: Hans H. Hildebrandt, Albert Röhr, Hans-Otto Steinmetz: Die deutschen Kriegsschiffe, Herford, 1983
Reinhard Teuber: Die Bundeswehr 1955 - 1995, Norderstedt, 1996
- Provenance
-
4. Fregattengeschwader (4. FregGschw), 1981-
- Date of creation of holding
-
1962 - 1987
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- 4. Fregattengeschwader (4. FregGschw), 1981-
Time of origin
- 1962 - 1987