AV-Materialien
Die fünf Sekunden des Mahatma Gandhi
Am 30.01.1948 wird Mahatma Gandhi, der Prediger der Gewaltlosigkeit, von Mörderhand getötet. Fünf Sekunden lang stirbt Gandhi. Als die Mörderkugel sein Herz durchschlägt, löst sich die "Große Seele" aus ihrer leiblichen Hülle und geht ein in die kosmische Seinsmitte. Zurück bleibt das leuchtende Beispiel eines wahrhaften Menschenlebens, eines Geistes, der unmerklich tiefer und tiefer in die Wirklichkeit der Dinge eingedrungen ist, ohne daß man ihn hätte hindern können, auf seine Weise am Weiterbau der Welt mitzuwirken. (pr-text)
Autor: Walter Erich Schäfer
Regie: Cläre Schimmel
Komponist: Rolf Unkel
Besetzung:
Michael Konstantinow: Sprecher
Egon Clauder: Pandit Nehru
Theodor Loos: Gandhi
Elisabeth Lothar: Erde
Heinz-Walter Weiss: Fluss
Harald Baender: Wind
Christine Kayssler: Kugel
Mila Kopp: Die Stimme
Eugen Morlock: Stimme
Willy Römer-Stockinger: Stimme
Manfred Wende: Stimme
Kurt Karas: Stimme
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/001 D451126/002
- Extent
-
0:46:40
- Context
-
Tondokumente der SDR-Wortdokumentation aus den Jahren 1945 bis 1949 >> Tondokumente des Jahres 1949 >> September 1949
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/001 Tondokumente der SDR-Wortdokumentation aus den Jahren 1945 bis 1949
- Indexbegriff subject
-
Hörspiel
- Indexentry person
-
Clauder, Egon; Schauspieler
Gandhi, Mohandas Karamchand; Politiker, Rechtsanwalt, Autor, Pazifist, Jurist, 1869-1948
Konstantinow, Michael
Loos, Theodor; Schauspieler, 1883-1954
Schäfer, Walter Erich; Generalintendant, 1901-1981
Schimmel, Cläre; Hörspielredakteurin, Redakteurin, 1902-1986
Unkel, Rolf; Musiker, 1912-1990
- Date of creation
-
Mittwoch, 21. September 1949
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- Mittwoch, 21. September 1949