- Standort
-
St. Annen-Museum, Lübeck
- Inventarnummer
-
221
- Maße
-
H: 18 cm (Helm), B: 18,5 cm (Helm), T: 31 cm (Helm), B: 85 cm (Jürgen mit Pferd), T: 197 cm (Jürgen mit Pferd), H: 185 cm (Jürgen mit Pferd ohne Schwert), H: 91 cm (Prinzessin), B: 53 cm (Prinzessin), T: 70 cm (Prinzessin)
- Material/Technik
-
vermutlich 1619 in die Brust zwischen die Vorderbeine des Pferdes ein Stück Weichholz eingesetzt; der Drache von 1619 ebenfalls aus Weichholz: Eiche; geschnitzt; Hl. Jürgen: Waffenrock vergoldet, innen rot, Panzer versilbert mit grünen Überfassungen; Prinzessin: Kleid vergoldet, Mantelfutter blau; Pferd: Apfelschimmel, Geschirr aus Leinwand und rotem Samt mit Metallbeschlägen; Helm: versilbert mit Goldrändern: gefasst
- Klassifikation
-
5. Figuren (Holz) (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Drachenkampf des hl. Georg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Heide, Henning van der, 1460-1521 (Künstler) (Schnitzarbeit)
Willinges, Johann, 1560-1625 (Künstler) (Neufassung der Gruppe 1619)
Wittekop, Hinrik, -1627 (Künstler) (Drachen von 1619)
- (wo)
-
Lübeck
- (wann)
-
1504-1505, Drachen 1619 ersetzt
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
St. Annen-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
28.04.2023, 10:47 MESZ
Datenpartner
St. Annen-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur
Beteiligte
- Heide, Henning van der, 1460-1521 (Künstler) (Schnitzarbeit)
- Willinges, Johann, 1560-1625 (Künstler) (Neufassung der Gruppe 1619)
- Wittekop, Hinrik, -1627 (Künstler) (Drachen von 1619)
Entstanden
- 1504-1505, Drachen 1619 ersetzt