Karten und Pläne
Carte topographique de l'Ancienne Souabe
Ausführlicher Titel: "Carte topographique de l'Ancienne Souabe et d'une portion des pays limitrophes commencée en 1801 par les soins du général Moreau ; exécutée au Dépôt de la Guerre, à l'Echelle d'un Mètre pour 100.000 Mètres et publiée par autorisation de Sa Majesté, sous le Ministère de S.E.M. le Marquis de Gouvion Saint-Cyr"
- topographische Karten in einem Schubern, Inselkarten
- umfasst Baden, Württemberg und die westlichen Teile von Bayern bis zu Speyer im Nordwesten, dem Altmühltal im Nordosten, Füssen im Südosten und dem Schweizer Aartal im Südwesten
- Blatt 1: Titel, Erläuterungen, Tableau d'Assemblage
- Blatt 3 Maßstäbe in Meter deutsche Meilen und Lieues
Karten:
Blatt 1: Titel
Blatt 2: Karlsruhe, Speyer, Pforzheim, Trimbach
Blatt 3: Ludwigsburg, Zaberfeld, Winnenden, Heuchlingen, Stuttgart, Korb, Esslingen, Honau, Rottenburg, Blaubeuren
Blatt 4: Nördlingen, Abtsgmünd, Augsburg, Ulm, Ellwangen
Blatt 5: Straßburg, Selz, Rastatt, Offenburg, Freudenstadt, Horb, Windsheim
Blatt 6: Colmar, Rottweil, Erstein, Schutterwald, Gengenbach, Wolfach, Furtwangen, Kenzingen, Haigerloch
Blatt 7: Meßkirch, Hechingen, Kohlstetten, Tuttlingen, Dapfen, Ringingen, Bad Waldsee, Ostrach
Blatt 8: Memmingen, Kaufbeuren, Bad Wurzach, Wiblingen
Blatt 9: Freiburg im Breisgau, Neu-Breisach, Rheinau, Geisingen, Maulburg, Lörrach, Mühlhausen
Blatt 10: Konstanz, Bregenz, Alttann, Engen, Frauenfeld, Lindau
Blatt 11: Kempten, Füssen, Huttenried, Sulzberg, Arnach
Blatt 12: Basel, Rheinfelden, Olten, Aarau, Moutier
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 100 Nr. 354
- Maße
-
53 x 113 (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausführung: mehrfarbig
Entstehungsstufe: Ausdruck oder Fertigdruck
Herausgeber: Francia, Picquet
Herstellungsort: Paris
Orientierung: N
Maßstab: ca. 1 : 100.000
Blattzahl: 12
- Kontext
-
Ältere gedruckte Karten >> Süddeutschland, Elsass >> Schwäbischer Kreis
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 100 Ältere gedruckte Karten
- Indexbegriff Ort
-
Aarau, Kt. Aargau [CH]
Abtsgmünd AA
Alttann : Wolfegg RV
Arnach : Bad Wurzach RV
Augsburg A
Bad Waldsee RV
Bad Wurzach RV
Balgheim : Möttingen DON
Basel [CH]
Blaubeuren UL
Bregenz, Vorarlberg [A]
Colmar, Dép. Haut-Rhin [F]
Dapfen : Gomadingen RT
Endingen am Kaiserstuhl EM
Engen KN
Erstein, Dép. Bas-Rhin [F]
Ettelried : Dinkelscherben A
Flacht : Weissach BB
Frauenfeld, Kt. Thurgau [CH]
Freiburg im Breisgau FR
Furtwangen im Schwarzwald VS
Füssen OAL
Geisingen TUT
Gengenbach OG
Haigerloch BL
Hechingen BL
Heubach AA
Heuchlingen AA
Honau : Lichtenstein RT
Horb am Neckar FDS
Ihringen FR
Karlsruhe KA
Kaufbeuren KF
Kempten (Allgäu) KE
Kenzingen EM
Kohlstetten : Engstingen RT
Konstanz KN
Korb WN
Lauingen (Donau) DLG
Lindau (Bodensee) LI
Lörrach LÖ
Ludwigsburg LB
Maulburg LÖ
Memmingen MM
Meßkirch SIG
Moutier, Kt. Bern [CH]
Mülhausen = Mulhouse, Dép. Haut-Rhin [F]
Münsingen RT
Neubreisach (Neuf-Brisach), Dép. Haut-Rhin [F]
Nördlingen DON
Oberkochen AA
Oettingen in Bayern DON
Offenburg OG
Olten [CH]
Ostrach SIG
Pforzheim PF
Rain DON
Rastatt RA
Rheinau, Kt. Thurgau [CH]
Rheinfelden (Baden) LÖ
Ringingen : Erbach UL
Rottenburg am Neckar TÜ
Rottweil RW
Schlettstadt (Sélestat), Dép. Bas-Rhin [F]
Schorndorf WN
Schutterwald OG
Selz, Dép. Bas-Rhin [F]
Speyer SP
Straßburg (Strasbourg), Dép. Bas-Rhin [F]; Geistliches Gericht
Stuttgart S
Sulzberg OA
Tuttlingen TUT
Ulm UL
Wiblingen : Ulm UL
Winnenden WN
Wolfach OG
Wurmberg PF
Zaberfeld HN
- Laufzeit
-
1818
- Urheber
-
Autor/Fotograf: Jean Victor Marie Moreau
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Autor/Fotograf: Jean Victor Marie Moreau
Entstanden
- 1818