Einzelporträt | Fotografie | Papierabzug | monochrom

Porträt Otto Schlick

Bruststück im Halbprofil nach rechts gewandt, Kopf und Blick nach vorn zum Betrachter hin gerichtet.
Personeninformation: Ingenieursstudium in Dresden, 1869 Gründung einer Schiffswerft in Dresden, ab 1875 Direktor der Norddeutschen Werft Kiel, ab 1892 Leiter des Bureau Veritas, Hamburg und Direktor des Germanischen Lloyd, Hamburg. Bekannt durch Forschungen zur Beseitigung von Schiffsschwingungen (Massenausgleich an Dampfmaschinen, Schiffskreisel).

Standort
Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven
Weitere Nummer(n)
97-0191 (Bestand-Signatur)
Maße
180 x 126 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
180 x 126 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
PE-Papier; Papierabzug
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Ingenieur (Beruf)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Grimma (Geburtsort)
Hamburg (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1905

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Bremerhaven
Letzte Aktualisierung
27.02.2023, 11:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Schifffahrtsmuseum. Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom; Einzelporträt; Papierabzug

Entstanden

  • ca. 1905

Ähnliche Objekte (12)