Fotografie
Brustporträt von Richard von Krafft-Ebing
Schwarz-Weiß-Fotografie, auf der Richard von Krafft-Ebing vom Kopf bis etwa zum Bauch zu sehen ist. Er wurde halbfrontal fotografiert, er blickt geradeaus, links an der Kamera vorbei. Er trägt ein helles Hemd, an dessen Kragen ein Abzeichen an einer Schleife befestigt ist, vermutlich einen dunklen Frack, der auf der rechten Seite ebenfalls mit Orden/Abzeichen bestückt ist, und eine Frackweste. Bei dem Foto handelt es sich vermutlich um eine Atelieraufnahme, die als Vignette hergestellt wurde.
Kontext:
Der Psychiater Richard von Krafft-Ebing (1840–1902) gilt als Vorläufer der frühen Sexualwissenschaft, auf dessen Werk sich spätere Generationen, so auch der Sexualwissenschaftler und Sexualreformer Magnus Hirschfeld, bezogen. Als sein bekanntestes Werk gilt die Publikation „Psychopathia sexualis“ die erstmal 1886 veröffentlicht wurde und zu einem Standardlehrbuch der Sexualpathologie wurde. Auf der Grundlage des darin entwickelten Konzepts von Homosexualität als „angeborene Störung“ sprach sich Krafft-Ebing einerseits gegen die Strafbarkeit von gleichgeschlechtlichen sexuellen Handlungen aus, manifestierte allerdings zugleich die Pathologisierung von Homosexualität als Krankheit.
- Location
-
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft, Berlin
- Collection
-
Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft
- Inventory number
-
FSIFS-419_a
- Inscription/Labeling
-
Bildunterschrift in WhK: Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen, 5. Jg., Heft 1.: Richard Freiherr von Krafft-Ebing
geb. 14. August 1840 in Mannheim, gest. 22. Dezember 1902 in Graz.
- Subject (who)
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Berlin-Tiergarten
- (when)
-
1919-1933
- (description)
-
Besessen
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Wissenschaftlich-humanitäres Komitee (WhK)
- (where)
-
Leipzig
- (when)
-
1903
- (description)
-
Veröffentlicht
- Event
-
Verlust
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
1933
- (description)
-
Verschollen
- Other object pages
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rights
-
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
- Last update
-
26.11.2024, 10:03 AM CET
Data provider
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- Institut für Sexualwissenschaft
- Wissenschaftlich-humanitäres Komitee (WhK)
Time of origin
- 1919-1933
- 1903
- 1933