Bericht

Sharing Economy – Steuerliche Herausforderungen und Lösungsansätze

Die zunehmende Digitalisierung hat zu einem starken Wachstum der Plattformökonomie beigetragen. Online-Vermittlungsplattformen ermöglichen Verbrauchern/innen eine professionelle Interaktion zum Austausch von Gütern und Dienstleistungen. Eines der bekanntesten Geschäftsmodelle dieses Wirtschaftszweigs ist die Vermittlung von Unterkünften über Plattformen wie Airbnb. Schätzungen des ZEW Mannheim zeigen, dass der Mietumsatz - in 20 exemplarisch untersuchten deutschen Städten - über diese Plattform bei etwa 680 Millionen Euro im Jahr 2018 liegt. Eine im Vergleich zu anderen Wettbewerbern gerechte einkommens- und umsatzsteuerliche Behandlung dieser Geschäfte ist unabdingbar. Obwohl die Besteuerungsfolgen für über Airbnb oder andere Vermittlungsplattformen erzielte Ein-künfte gesetzlich klar geregelt sind, stellt die Durchsetzung des Steueranspruchs die Finanzbehör-den vor Schwierigkeiten. Im Gegensatz etwa zu Einkünften aus Kapitalvermögen, bei denen Kredit-institute in der Pflicht stehen, im Auftrag der Finanzverwaltung die fälligen Steuern direkt für den Bezieher der Einkünfte einzubehalten, müssen Finanzbehörden bei Einkünften über Sharing-Economy-Plattformen auf deren korrekte Deklaration durch die Steuerpflichtigen vertrauen. Diese - auch durch Unwissenheit - nicht immer befolgte Mitwirkungspflicht der Steuerpflichtigen kann zu hohen Steuerausfällen führen. In einer experimentellen Untersuchung konnte allerdings gezeigt werden, dass Konsumenten/innen die Steuerehrlichkeit von Anbietern auf Vermittlungsplattformen durch stärkere Nachfrage würdigen. Mithilfe eines glaubhaften Signals der Steuerehrlichkeit, vergleichbar zu anderen bekannten Güte-siegeln, können anscheinend Anbieter - in Abhängigkeit von persönlichen Normen der Konsumen-ten/innen - das Vertrauen in ihre angebotene Dienstleistung erhöhen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: ZEW policy brief ; No. 3/2020

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Spengel, Christoph
Ludwig, Christopher
Müller, Raphael
Werner, Ann-Catherin
Event
Veröffentlichung
(who)
ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
(where)
Mannheim
(when)
2020

Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Spengel, Christoph
  • Ludwig, Christopher
  • Müller, Raphael
  • Werner, Ann-Catherin
  • ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

Time of origin

  • 2020

Other Objects (12)