Münze
Münster: Bistum
Vorderseite: S PETR-VS - S PAV-L-VS // 15-35 - Die Apostel Paulus mit Schwert und Petrus mit Schlüssel über einer Leiste, darunter Schild Waldeck (Sternberg) und geteilte Jahreszahl 15-35. In der Umschrift Wappen von Münster (oben), Minden (rechts) und Osnabrück (links).
Rückseite: FRANC D G MONA Z OSNA EL COF MI AD - Vierfeldiger Wappenschild (Münster, Osnabrück, Minden, Münster) belegt mit Mittelschild (Waldeck). Zu Seiten und oben je ein Stern.
Münzstand: Bistum
Erläuterung: Nach Ilisch (1994) sind vier Stücke dieses seltenen Halbtalers bekannt, die aus zwei Stempelpaaren stammen.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 16. Jh.
- Inventarnummer
-
18201767
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 36 mm, Gewicht: 14.20 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: H. Grote, Die Münsterschen Münzen des Mittelalters, Münzstudien 1, 1857, 305 Nr. 119 a; P. Ilisch, Die mittelalterliche Münzprägung der Bischöfe von Münster (1994) 178 Nr. 4.
- Klassifikation
-
1/2 Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
16. Jh.
Christliche Ikonographie
Deutschland
Geistliche Fürsten
Heilige
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Silber
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Franz Graf von Waldeck (1532-1553), Bischof von Münster, Osnabrück, Administrator von Minden (um 1491-15.07.1553) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Franz Graf von Waldeck (1532-1553), Bischof von Münster, Osnabrück, Administrator von Minden (um 1491-15.07.1553) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Westfalen
Münster
- (wann)
-
1535
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Franz Graf von Waldeck (1532-1553), Bischof von Münster, Osnabrück, Administrator von Minden (um 1491-15.07.1553) (Autorität)
Entstanden
- 1535