Baudenkmal

Bremen, Altstadt, Martinistraße 27, Kirchenstraße 3

Am Haus Martinistraße 27 befindet sich heute in Drittverwendung die in reichen Rokokoformen gestaltete Erd- und Obergeschoßfassade eines kriegszerstörten Bremer Bürgerhauses. Die Fassadenelemente waren 1750 - wahrscheinlich (Stein) von Wilhelm Theophilus Frese - für das Haus Martinistraße 11 geschaffen worden. 1897 wurde dieses Haus abgerissen, aber mit Hilfe der Julius Rohland-Stiftung konnten die Rokokofassadenteile beim Neubau des Hauses Langenstraße 70 durch den Architekten Albert Dunkel wiederverwendet werden. Nach der Zerstörung der Langenstraße 70 im Zweiten Weltkrieg sind die Fassadenelemente 1964-1965 beim Neubau des Hauses Martinistraße 27 wiederverwendet worden, wobei jedoch die ursprügliche Anordnung der Elemente verändert wurde.

Landesamt für Denkmalpflege Bremen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Bezeichnung
Wohnhaus & Geschäftshaus (Martinistraße 27, Kirchenstraße 3)
Land
Bremen
Ort
Bremen, Altstadt
Straße und Hausnummer
Martinistraße 27, Kirchenstraße 3

Ereignis
Herstellung
(wann)
1750
Ereignis
Umbau
(wann)
1964-1965
Beteiligte
Frese, Theophilus Wilhelm (?) [Entwurf]

Rechteinformation
Landesamt für Denkmalpflege Bremen
Letzte Aktualisierung
28.01.2022, 14:07 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wohnhaus & Geschäftshaus

Beteiligte

  • Frese, Theophilus Wilhelm (?) [Entwurf]

Entstanden

  • 1750
  • 1964-1965

Ähnliche Objekte (12)