Buchbeitrag

Korpusbasierte Phraseographie. Neue Methoden und Beschreibungsformen

Der Beitrag stellt Arbeiten des Projekts Usuelle Wortverbindungen am Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim vor. Im Mittelpunkt stehen dabei neue Perspektiven, die sich für die elektronische Phraseographie aus der korpusanalytischen Auswertung sprachlicher Massendaten ergeben. Eine wichtige Methode ist die statistische Kookkurrenzanalyse, die u.a. dazu dient, feste Wortverbindungen zu extrahieren und typische Kontexte vorzustrukturieren. Auf dieser Basis lässt sich der tatsächliche Gebrauch fester Wortverbindungen in einer quantitativ und qualitativ neuen Dimension erfassen und lexikografisch beschreiben. Die heutigen technologischen Möglichkeiten können des Weiteren für neue und differenziertere Präsentationsformen angepasst an unterschiedliche Rezeptionsbedürfnisse genutzt werden. Das UWV-Projekt beschreitet auch im Bereich der Internet-Lexikografie neue Wege, was anhand ausgewählter Beispiele gezeigt wird.

Sprache
Deutsch

Thema
Deutsch
Phraseologismus
Wortverbindung
Computerunterstützte Lexikographie
Linguistik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Steyer, Kathrin
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Berlin : Frank & Timme
(wann)
2015-09-21

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-41600
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Steyer, Kathrin
  • Berlin : Frank & Timme

Entstanden

  • 2015-09-21

Ähnliche Objekte (12)