Schriftgut
"Östlicher Kriegsschauplatz 1939-1942", 3. Nov. 1939 - 20. Okt. 1942
enthält u.a.:
Berichte und Bildunterlagen der Westerplatte 1939;
Karte über angehaltene und eingebrachte Fahrzeuge in der Ostsee 1939;
polnische Batterien auf Hela;
polnische Minensperren in der Danziger Bucht;
Note des AA an die Sowjetunion 21. Juni 1941;
Aufruf des Führers an die Soldaten der Ostfront;
Feindlagebericht der Ostfront (Kiew, Witebsk, Leningrad, finnische Front);
Raümung von Hangö durch die Russen;
Ausfälle der russischen Ostseeflotte;
Einsatz der 1. Marinenachrichtenabteilung (M.N.A.) (motorisiert) im Ostfeldzug 1941/42;
Gefangenenvernehmungen;
Erlebnisbericht 6. Marinekraftfahrabteilung (M.K.A.) im Baltikum;
finnischer Lagebericht der Seestreitkräfte (6. Juli - 12. Juli 1942);
Unterseebootkrieg in der Ostsee 1942
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RM 8/1151
- Alt-/Vorsignatur
-
III M 3001/4
M 1472
PG 95318
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
OKM / Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv) >> RM 8 Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv) >> Dienstakten, Materialsammlungen und Ausarbeitungen Zweiter Weltkrieg >> Dienstakten >> Akten Kriegsschauplätze
- Bestand
-
BArch RM 8 OKM / Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv)
- Provenienz
-
Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine, 1916-1945
- Laufzeit
-
1939 - 1942
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:20 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine, 1916-1945
Entstanden
- 1939 - 1942