Sachakte
Obligationen, Testamente, Rechnungen Tyrell 1680 Vormundschaftsbestellung für die Kinder des verstorbenen Barthold Henrich v. Freitag von Loringhoff. Schicht- und Teilungsvertrag zwischen den Erben der Witwe Gerhard Eilerts, Margarete Sterkinck. Zwei Obligationen der Gräfin Isabella v. Limburg-Styrum bei ihrer Tochter, Gräfin Anna Isabella v. Bentheim-Steinfurt. Prozeßvollmacht der verw. Freifrau v. Oer für Prokurator Johann Bödding. Mandat in Sachen Dr. Gottfried Olmerloes, münsterscher Rat und Referendar, gegen Alhard Dietrich v. Harde und dessen Sohn zu Wilkinghege. Einnahme- und Ausgaberechnung von den allodialen v. Bockschen Gütern des Hauses Heimbsburg, Ksp. Albersloh. Lehnszitation und Ladung zum Schultentag des Propstes zu St. Mauritz vor Münster, Matthias Friedrich von der Recke. Testament Gertrud Schürmanns, Witwe Johanns zum Dael, Ehefrau Ewald Balckens. Auszug aus dem Testament Johann Henrichs v. Ascheberg zu Ichterloh. Urteil in der Appellationssache Johanns v. Rhemen zu Rhede, Jodocus Burchards v. Welfeldt, dessen Mutter, und der der Witwe von Münster zu Krechting gegen Theodor Arnold v. Pasqualini (2 Kopien). 1681 Einnahme- und Ausgaberechnung von den allodialen v. Bockschen Gütern des Hauses Heimbsburg, Ksp. Albersloh. Zwei Obligationen der verw. Gräfin v. Limburg-Styrum bei ihrer Tochter der Gräfin Anna Isabella v. Bentheim-Steinfurt. Verpachtung der Werdeköpincks Hove oder Degeners Gut im Ksp. Nienberge durch Gerhard LinterBusch zu Ottenstein an Dietrich Kerckerinck zum Niesinghoff. 1682 Teil einer Eingabe der münsterschen Landstände. Mandat in Sachen der Erben Velthaus gegen die Eingesessenen der Bauerschaft Hörsel, Ksp. Altenberge. Übersendung von Unterlagen aus der Amtsregistratur zu Ahaus an den Geh. Rat und Advocatus Patriae Christian Haße (wegen der Streitigkeiten zwischen Münster und Twente. Schreiben (2) Jobst Ch. v. Beverförde an Rentmeister Hermann ten Broeke in Ahaus in Angelegenheiten der Provinz Twente. Bericht an Dr. Bernhard Fortunat Wedemhove in Lehnssachen und Angelegenheiten des Drosten v. Salland. Obligation der Eheleute Jobst Christoph v. Beverförde, Drost zu Hoxbergen, und Judith Margaretha v. Coverden bei Judith v. Beverförde, Witwe Egberts von der Tinnen zu Ebbeling. 1683 Vergleich zwischen J. A. v. Raesfeld und Johann Tonnienhaus, Notar Schweling u.a. über Kapital- und Zinsforderungen. Bittschrift in Sachen Marie Elisabeth Wermelings, Witwe Degener, zu Nienberge gegen Gerhard Lünterbusch wegen Werdeköpings Hove im Ksp. Nienberge. Obligation Adolf Henrich Nadlers bei Caspar Bucholtz, Richter zu Vechta, mit Abtretung an Friedrich Christian Zurmühlen 1723. Mandat in Sachen Marie Elisabeth Wermeling, Witwe Degener, gegen Gerhard Lünterbusch wegen Werdeköpincks Hove im Ksp. Nienberge. Species Facti in Sachen der Brüder Nadler gegen Johann v. Waldeck wegen Erbforderung. Zeugnis über die Bestallung der Vormünder der Kinder Henrich Eilers in Dülmen. Dekret in Sachen der Stadt Dülmen gegen den Richter Bernhard Nielandt wegen gehauenen Holzes. Gebührenrechnung Dr. Nadlers in Sachen v. Glauchowa in Prag gegen Kanoniker Geißberg. Gebührenrechnung Dr. Nadlers in Sachen des Kanonikers Roy gegen die Witwe Zur Wellen. Rechnung Clara Spodes für Herrn Byschopinck, rückseitig Einladung zur Hochzeit Tiebe? Halters und Barbara Anrates, Witwe Ties Groneges in Osnabrück. Quittung der Eheleute Paul Provener und Sibilla Elisabeths de Wendt für Lic. Peter Mensing und dessen Schwester Catharina Gertrud Mensing. Nachweis über den Johann Thier bei Lavesum überlassenen Ahlpott (Ahlpoeth) durch die Eingesessenen zu Lavesum. Reichskammergerichtsbescheid (Urteil) in Sachen Niclas Büdron gegen Humbrecht Oppenheimer, Juden zu Koblenz. Quittung Dr. Adolf Henrich Nadlers. Befragung des Pastors Holterhoff durch Bürgermeister Johann Marcus und Johannes Vischer. Urteil in Sachen Lic. Henrich Huge, Thesaurar an St. Martini und Kurator der Sonschen Erbschaft, gegen Bernhard Henrich v. Kerckerinck zu Sunger. Obligation Wilhelm Everwin Stevenincks v. Harde bei Dr. Olmerloe. Abtretung des Erbteils am Wesel- und Brünischen Zehnten durch Graf Maximilian Wilhelm v. Limburg-Styrum an seine Schwester Gräfin Anna Isabella v. Bentheim-Tecklenburg gegen eine Schuldforderung. Abtretung des Erbteils am Wesel- und Brünischen Zehnten durch Graf Hermann Otto v. Limburg-Styrum an seine Schwester Anna Isabella v. Bentheim-Tecklenburg. Abtretung des Erbteils am Wesel- und Brünischen Zehnten durch Gräfin Adolphine Ernestina v. Limburg-Styrum an ihre Schwester Anna Isabella v. Bentheim-Tecklenburg. Prozeßprotokoll in Sachen der Witwe v. Freytag zu Sandfurt gegen die Witwe v. Quade wegen des Allodial- und Feudalerbes Wesselas v. Freytags verh. v. Quade. Glaserrechnung Ludwig Schlüters. Rechtsgutachten in Sachen der Witwe sp. des Fräuleins v. Böymer gegen Bitter dann Johann Lehrbusch wegen strittigen Braurechts. Bestätigung W. Zurmühlens über den Brautschatz für seine Tochter Elisabeth Gertrud verh. Vrintz (2 Ex.). Quittung Margaretas v. Roye, verw. thom Berge, über Zinszahlung aus dem Kirchspiel Dülmen. Protokollextrakt des Stadtgerichts Münster in Sachen Abeck gegen Schücking bzw. Dr. Honthumb. 1684 Teilübergabe des Erbes Elisabeth Rahms, Witwe des Hofrichters v. Wiedenbrück, an ihre Kinder. 1685 Bestätigung eines Grundstücksverkaufs zu Ochtrup an die Eheleute Dietrich Hermann v. Plettenberg und Catharina Maria Hartmann durch das Kapitel des Johanniterordens in Speyer. Besitzergreifung des Dorfes Planig an der Nahe für den Grafen Alexander Otto v. Velen. 1686 Erinnerung der Äbtissin Elisabeth v. Herford an die jährliche Pachtabgabe aus dem Amt Stockum. Nachlaßinventar Sibillas v. Nesselrode, Witwe Bernhards v. Büren, münsterscher Landpfennigmeister. Notarielles Zeugenverhör wegen der Huderechte des Hauses Welpe (besch.). Obligation des v. Merode? bei Adrian v. Laer, Rektor des Jungfernklosters St. Agnes in Dülmen (besch. und unvollst.). Drei Vollmachtsunterschriften: Johann v. Kerckerinck als Kurator der minderjährigen v. Kerckerinck zu Stapel; v. Diepenbrock zu Buldern; Anna Catharina Raesfeld, Witwe Dr. Oesterhoffs. Erbteilung der Erben Johann Zurmühlens. Schreiben an Oberstleutnant Krusemarck wegen Straftat der Frau des Feldschers. Schreiben an v. Rehmen wegen der Heuergelder des Lehnguts Forkenbeck. Bestätigung einer Obligation des Grafen Johann Adolf v. Bentheim-Tecklenburg und der Landstände der Grafschaft Tecklenburg bei Catharina Sibilla Lucia von Torloh(n), Frau des osnabrückschen Oberjägermeisters v. Wangenheim, mit Zessionen an Generallandrezeptor Wilhelm Balcke (1691), Anna Elisabeth v. Harden (1693) und Maria Catharina Weitbusch, Witwe Pastor Theodor Wilhelm Rumps 1697. Prozeßvollmacht Wolters v. Ruele für Prokurator Johann Bernhard Bödding. Prozeßvollmacht Gottfried Jacobs v. Rohr (blanco). Prozeßvollmacht v. der Reckes zu Heessen für Prokurator Johann Bernhard Bödding.. Abtretung des Anteils der Gräfin Charlotta Ursula v. Limburg-Styrum an Wesel und Brünischen Zehnten an Gräfin Anna Isabella v. Bentheim-Tecklenburg. Liquidation und Vergleich zwischen Wilhelm Everwin v. Harde zu Hülshof und Wilkinghege und Dr. Gottfried Olmerloe über Forderungen. Gerichtsladung in Sachen Dietrich Halbands und dessen Erben gegen Catharina Gertrud von Wittenberg, Witwe des Obristwachtmeisters Wippermann, Frau des Obristen von der Horst (besch.). 1687 Zwei Schreiben an den Vizekanzler in Münster aus Bremen wegen der Abgaben aus Schwachhausen. Obligation Vizekanzler Werner Zurmühlens für die Aussteuer seiner Tochter in Hamburg. Vier Schreiben an den Vizekanzler Werner Zurmühlen in Münster wegen der Gelder für seine Tochter in Hamburg. Schreiben des v. Raesfeld aus dem Lager zu Zoons an den Richter Nieland zu Oestendorf. Annahme der Entschuldigung des Richters Nieland in Dülmen in der Kommissionssache wegen des Holzes. Obligation Wilhelm Everwins v. Harde und seiner Frau Agnes Maria geb. v. Althaus bei Dr. Gottfried v. Olmerloe (mit Abschrift). Attest über das Alter Hendrichs Mühlen, Bürger in Bremen, gebürtig aus Vechta. Schriftsatz zum Streit zwischen Conrad Goswin Freiherr v. Westerholt und Burchard v. Oer über den Pachthof Munninckhove. Streitsache zwischen Ernestine Ranson, verw. v. Raesfeld, gegen Franz Caspar v. Bühlo (4 Schr.). Prozeßvollmacht der Erben Johann Henrichs v. Akenschock für Johann Bernhard Bödding. 1688 Einweisung Clara Elisabeth Schwerings, Witwe Dr. Gottfried Olmerloes, in einen Kotten und Garten in Kinderhaus des v. Harde zu Wilkinghege. Streitsache Dr. Sohn, Kanoniker zu St. Martini in Münster, gegen Innhoff wegen des Kolonen Kellinghaus. Abrechnung für Vizekanzler Zurmühlen wegen der Rückstände aus Schwachhausen. Rechtsgutachten Dr. Bernhard Widenbrücks in Sachen Conrad von Recke zu Horne bei Dolberg gegen v. Beverförde zu Niederwerries wegen des Patronatsrechts der Kirche in Dolberg. Freibrief des Domkellners Engelbert v. Beverförde für Catharina Lütke Dreyling, Ksp. Greven. 1689 Revisionssache der minderjährigen v. Freytag zu Sandfort gegen den v. Neuhoff zu Rauschenburg wegen Markenrechte in der Sülser Mark (3 Schr.). Freifrau v. Boymer gegen die Äbtissin v. Herford ( nur Deckblatt). Mandat an den Rentmeister zu Dringenberg zum Schutz der v. spiegelschen Allodialerben vor den Ansprüchen der v. spiegelschen Lehnserben. Einnahme- und Ausgaberechnung für den Domdechanten zu Münster, Friedrich Christian v. Plettenberg 1683-1688. 1690 Verpachtung eines Kampes und eines Hauses in der Bauerschaft Vohren, Ksp. Altwarendorf durch Obrist Oger von Puhlinck und dessen Frau Anna Gertrud Bachmann an Zimmermeister Bernd Brügge und dessen Frau Gertrud Hülßmann. Apothekerrechnung für Vizekanzler Zurmühlen. Testament Johann Baptist Vrintz von Treuenfeld, kurtrierscher Rat. Bericht über die Jurisdiktionsgrenze der Herrlichkeit Assen. Testament der Eheleute Johann Henrich Martels und Maria Osthoff zu Dankersen. Zwischen der Vizekanzlerin Zurmühlen in Münster und Johann Baptist Vrintz in Hamburg strittige Vormundschaft über Marie Gertrud Vrintz (7 Schr.). Juliane v. Westphalen, verw. v. Korff zu Harkotten, gegen Henrich Schnitt und Gertrud Lonne zu Füchtorf wegen des Haus- und Grundeigentums in Füchtorf (7 Schreiben, Protokolle, Notariatsinstrumente). Bittschriften (2) in Sachen des v. Welveldt gegen die Witwe v. Pasqualini zu Cretier Prozeßvollmacht Annas v. Hetterscheidt für Prokurator Johann Ebelen. Beschwerde Johann Schepffers aufm Werl, Ksp. Erle, wegen Beeinträchtigung in der Plaggenmahd. Konzept des Testaments des Vizekanzlers Zurmühlen?
- Archivaliensignatur
-
V 502, 388 - Bd. 4
- Kontext
-
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Handschriften >> 8. Regionalgeschichte (Materialsammlungen) >> 8.2. Sammelbände
- Bestand
-
V 502 Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Handschriften
- Provenienz
-
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster
- Laufzeit
-
1682-1690
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 10:25 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster
Entstanden
- 1682-1690