Bestand
Funkdienst 18 (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Aufg.: Führung der Seefunkaufklärung
Am 01. Nov. 1955 wurde der Funkdienst in
Stubbenkammer bei Saßnitz bei der Volkspolizei-See aufgebaut.
1961 wurde diese Einheit durch die Nationale Volksarmee (NVA)
übernommen und nach Zingst verlegt, dort verblieb sie bis zu
ihrer Auflösung. Dem Funkdienst-18 (FuD-18) war das
Aufklärungsobjekt/FuD-18 in Gützkow und die
Funkpeilstelle/FuD-18 in Tarnewitz unterstellt.
Inhaltliche
Charakterisierung: Der Bestand enthält: Mobilmachungsunterlagen,
Gefechtsdokumente, Planungs- und Ausbildungsunterlagen,
Kalenderpläne und Berichte zur Auswertung der Ausbildungsjahre
für den Zeitraum 1978 bis 1989.
Erschließungszustand:
Kartei
Vorarchivische Ordnung:
Die Aktenbildung erfolgte bereits beim Registraturbildner auf
der Grundlage des Einheitsaktenplans K 01/3/001, der für alle
Dienststellen der NVA verbindlich war. Die Akten wurden über das
Verwaltungsarchiv der Volksmarine (VM) an das Militärarchiv in
Potsdam übergeben. Von dort gelangten sie in das
Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg. Der Bestand ist erst
teilweise erschlossen. Die Akten tragen z. T. noch die
Potsdam-Signaturen VA-02/... bzw. die Signaturen des
Verwaltungsarchivs VA-04-... (AZN).
Zitierweise: BArch DVM
11-19/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch DVM 11-19
- Extent
-
10 Aufbewahrungseinheiten; 0,3 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Verteidigung >> Ministerium für Nationale Verteidigung und Nationale Volksarmee >> Nationale Volksarmee >> Volksmarine
- Related materials
-
Amtliche Druckschriften: - Anordnungs- und Mitteilungsblatt (AMBl, 1956 - 1990)
- Dienstvorschriften des Kommandos der Volksmarine - Katalog (K 258/3/001)
Literatur: - Hans Mehl/Knut Schäfer: Die andere deutsche Marine, Hamburg (u.a.) 2000.
- Gerhard Koop/Siegfried Breyer: Die Schiffe, Fahrzeuge und Flugzeuge der deutschen Marine von 1956 bis heute, Bonn 1996.
- Provenance
-
Funkdienst 18 (FuD-18), 1977-1990
- Date of creation of holding
-
1977-1990
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Funkdienst 18 (FuD-18), 1977-1990
Time of origin
- 1977-1990