Druckschrift
Bericht über die Geschichte der braunschweig-lüneburgischen Bergwerke im Harz
- Alternative title
-
Thomae Schreibers Kurtzer Historischer Bericht Von Aufkunft und Anfang Der Fürstlichen Braunschweig-Lüneburgischen Bergwercke an und auf dem Hartz/ Deroselben unterschiedlichen Fällen und Auflassung und letzten Wieder-Aufnahme Ausgabe. Zum Andernmal aufgelegt und vermehret.
- Location
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventory number
-
53/586
- Measurements
-
Höhe x Breite: 19,8 x 16,3 cm, Tiefe: 0,9 cm, Buchformat: 4°
- Material/Technique
-
Buchblock: Papier; Einband: Pappe (modern), Halbleinen, Marmorpapier; Schnitt: Papier, Sprengschnitt, rot
- Classification
-
Druckschriften (Gattung)
- Subject (what)
-
Herzogtum Braunschweig
Harz
Bergbau
Bergwerk
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Verfasser: Thomas Schreiber
Verleger: Barthold Fuhrmann
Drucker: Christoph Fleischer
- (where)
-
Osterode Nordhausen, Deutschland [historisch: Heiliges Römisches Reich]
- (when)
-
1678
- Rights
-
Deutsches Historisches Museum
- Last update
-
24.03.2023, 9:30 AM CET
Data provider
Stiftung Deutsches Historisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckschrift
Associated
- Verfasser: Thomas Schreiber
- Verleger: Barthold Fuhrmann
- Drucker: Christoph Fleischer
Time of origin
- 1678
Other Objects (12)
![Rector Academiae Lipsiensis Ad Exequias Foeminae pientissimae clarissimaeque Mariae Elisabethae, natae Thomasiae ... L. Adami Rechenbergii, Utriusque LL. & Historiarium PP. ... Uxoris longe desideratissimae Post horam III. solenniter deducendas Proceres Civesque Academicos adesse frequentes iubet : [P.P. Lipsiae d. X. Febr. An. aer. Chr. MDCLXXXIV.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/e2b81cf8-75eb-41a7-a34a-7554c9d1dcd8/full/!306,450/0/default.jpg)
Rector Academiae Lipsiensis Ad Exequias Foeminae pientissimae clarissimaeque Mariae Elisabethae, natae Thomasiae ... L. Adami Rechenbergii, Utriusque LL. & Historiarium PP. ... Uxoris longe desideratissimae Post horam III. solenniter deducendas Proceres Civesque Academicos adesse frequentes iubet : [P.P. Lipsiae d. X. Febr. An. aer. Chr. MDCLXXXIV.]

Die geraubte und erlangte Crone : Wird An dem Leichen-Begängnüsse Des Magnifici, Hoch-Ehrwürdigen/ Hoch-Achtbaren und Hoch-Gelahrten Herrn/ Hn. Valentin Alberti, Der H. Schrifft Doctoris und Professoris Extraordinarii ... Welches Den 19. Septembr. 1697. in Leipzig gehalten wurde/ Erwogen/ Und so wohl dem Seel. Verstorbenen Zu letzten Ehren/ Als auch Den betrübten vornehmen Hinterbliebenen Zu Troste übergeben Von Dessen treu-verbundenen Consorten

Naenia In Funere Viri Magnifici, Summe Reverendi Atque Amplissimi, D. Valentini Alberti, Professoris publici per orbem celeberrimi, sacri Consistorii Adsessoris ... Theologi, & Philosophi consummatissimi, & de plurimis officiis immortaliter meriti : Patroni Sui Post Cineres Etiam Colendi, Cum ad XIII. Id. Septembr. M.DC.XCVII. Exuviae eius terrae mandarentur, ad sepulchrum effusa

Die vergnügte Erndte/ Zu welcher Dem Wohl-Edlen ... Herrn M. Adam Balthasar Wernern/ Beyder Rechten Ruhmwürdigsten Doctorando, Bey der Auf der weitberühmten Universität Altorff den 29. Junii 1694. angestellten solennen promotion Gebührender massen aus Leipzig gratuliren wolte ... Herrn Lic. Schmiedens sämtliche Tisch-Compagnie

Schuldige Trost-Zeilen/ Welche Bey betrübtem Hintritt Des Magnifici, Hoch-Ehrwürdigen/ Hoch-Edlen/ Hoch-Achtbaren und Hochgelahrten Herrn D. Valentini Alberti, Der Heil. Schrifft weitberühmten Doctoris und Prof. Publ. Extraordinarii ... Seines Hohen Patroni An das Hochbetrübte Albertische Hauß abstatten wolte Ein demselben verbundener Freund und Diener

Ultima Pietas Praeceptori Incomparabili Viro Summe Reverendo atque Magnifico Domino D. Valentino Alberti, Professori publico per orbem celeberrimo, sacri Consistorii Adsessori ... Viro, inquam, de Christi Ecclesia & Republica litteraria universa immortaliter merito d. XIX. Calend. Octobr. A.O.R. M.DC.XCVII. Tumulo suo illato
