Zeichnung

Johann Wolfgang von Goethe

Bildnis des 41-jährigen Johann Wolfgang von Goethe als Schulterstück in Frontalansicht, der Blick zum Betrachter, im gezeichneten Rund.
Provenienz: Angeblich aus der Sammlung der Fürstin Amalie von Gallitzin (1748-1806). | Im Besitz des Württembergischen Oberfinanzrates Friedrich Eser (1798-1873). | Erworben 1877/78 aus dem Nachlass des Württembergischen Oberfinanzrates Friedrich Eser (1798-1873), Stuttgart.

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-07901
Maße
Blatt und Untersatzpapier: 317 x 281 mm
Material/Technik
Schwarze Kreide, stellenweise gewischt, mit Pinsel in Grau, auf Velinpapier, ganzflächig auf Vergépapier aufgezogen
Inschrift/Beschriftung
Bez. u. re.: "Lips del: ad nat:" (Feder in Braun)

Verwandtes Objekt und Literatur
Hennig, Mareike | Struck, Neela (Hgg.), 2022: Zeichnen im Zeitalter Goethes. Zeichnungen und Aquarelle aus dem Freien Deutschen Hochstift (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 27.08.2022 - 06.11.2022), München, Kat. 1, S. 50 (Beitrag: Mareike Hennig)

Bezug (was)
Porträt
Mann
Frontalansicht
Schulterstück
Personendarstellung (Kunst)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Weimar
(wann)
1791
(Beschreibung)
Gezeichnet

Zeichner laut Bez.: "Lips del: ad nat:"; Zeichner laut Zarncke 1888, Kat. 25, S. 24, Taf. 3, III u. a. Herstellungsort laut Zarncke 1888, Kat. 25, S. 24. Gemäß der traditionellen Datierung entstand die Zeichnung im Januar 1791 (Tagebucheinträge Goethes vom 13., 14. und 16. Januar 1791), vgl. Zarncke 1888, Kat. 25, S. 24. Ausst.-Kat. Coburg 1989, S. 193f. verweist auf einen Brief Lips" vom Dez. 1790, wo bereits ein vollendetes Porträt angesprochen wird. Die Fertigstellung des bereits im Februar 1791 angekündigten Kupferstiches zog sich bis in den Sommer 1791 hinein.

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1791

Ähnliche Objekte (12)