Inszenierung
Der Liebestrank
Inhalt:
Der schüchterne, etwas naive Bauer Nemorino ist in die reiche Adina verliebt, sie jedoch zieht den Sergeant Belcore vor. Verzweifelt wendet sich Nemorino an den Quacksalber Dulcamara, der soeben im Dorf angekommen ist, und dieser gibt ihm eine Flasche mit einem Liebestrank. Aus Hoffnung auf die Wirkung des Trankes am nächsten Tag ignoriert Nemorino Adina. Diese verspricht nun, in ihrer Eitelkeit gekränkt, Belcore endgültig ihre Hand.
Während der Hochzeitsfeier von Belcore und Adina wendet sich der inzwischen wieder nüchterne Nemorino verzweifelt an den Quacksalber, der aber für die zweite Flasche des Liebestranks Geld verlangt, das Nemorino nicht hat. Nemorino lässt sich also von Belcore als Soldat anwerben, um sich vom ersten Sold das Wundermittel leisten zu können. Währenddessen hat es sich im Dorf herumgesprochen, dass Nemorinos Onkel gestorben und ihm einen Haufen Geld hinterlassen hat, und die Dorfmädchen beginnen sich heftig für ihn zu interessieren. Als Adina das sieht, muss sie sich ihre Liebe zu Nemorino endgültig eingestehen. Sie kauft ihren Geliebten vom Militär frei und gesteht ihm ihre Liebe. Das junge Paar hat sich endlich glücklich gefunden und Dulcamara verlässt das Dorf, nachdem er noch etliche Flaschen des Trankes verkauft hat, der scheinbar nicht nur Liebe, sondern auch Reichtum verschafft.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/L%E2%80%99elisir_d%E2%80%99amore [Stand: Juli 2011]
- Alternative title
-
Opera comica (Untertitel)
- Location
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
TMIN_2010-2011 Essen14
- Classification
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Komponist*in: Gaetano Donizetti (1797 - 1848)
Libretto: Felice Romani (1788 - 1865)
Regie: Andreas Baesler (geboren 1960)
Bühnenbild: Harald B. Thor (geboren 1956)
Kostüm: Gabriele Heimann
- Event
-
Aufführung
- (who)
- (where)
-
Aalto-Theater
- (when)
-
02.07.2011 (2010/2011)
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Inszenierung
Associated
- Komponist*in: Gaetano Donizetti (1797 - 1848)
- Libretto: Felice Romani (1788 - 1865)
- Regie: Andreas Baesler (geboren 1960)
- Bühnenbild: Harald B. Thor (geboren 1956)
- Kostüm: Gabriele Heimann
- Theater: Theater und Philharmonie Essen
- Musikalische Leitung: Guillermo Garcia Calvo (geboren 1978)
Time of origin
- 02.07.2011 (2010/2011)