Bestand

V 15 - Verband für Arbeitsstudien (REFA) - Gebietsverband Nordwestdeutschland (Bestand)

Sitz der Organisation: Dortmund Zur Fortsetzung der Arbeit des "Reichsverbandes für Arbeitsstudien" (REFA) schlossen sich Ingenieure und Unternehmen 1947 zusammen. Sie gründeten einen neuen REFA-Verband zunächst auf Ebene der britischen Zone, der als Gebietsverband Nordwestdeutschland bis heute weiterbesteht. 1951 wurde ein Bundesverband mit Sitz in Darmstadt gegründet. Laut Satzung ist das Ziel des Verbandes die "Entwicklung und Verbreitung der Arbeits- und Zeitstudien in Wirtschaft und Verwaltung". Die Geschäftsführung wurde ehrenamtlich von 1947 bis 1965 betreut, ab 1951 bei der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund; 1979 Einweihung eines eigenen REFA-Hauses in Dortmund-Körne. 2 Kartons Die Akten erwuchsen aus der Geschäftsführung des Verbandes bei der IHK Dortmund. Sie dokumentieren die Gründungszeit sowie die ersten Jahre des Bestehens: Gründung 1947 (1); Organisation 1947-1948 (1); Geschäftsstelle in Hildesheim (Dr. Hermann Böhrs) 1947-1948 (1); Vorstandsprotokolle 1947-1953 (1); Rundschreiben an die Mitgliedsverbände 1949-1951 (1); Bezirksverbände in Alfeld/Leine, Göttingen, Gronau, Krefeld, Salzgitter-Lebenstedt, Lippstadt, Mönchengladbach, Neuss, Nordhorn und Oldenburg. Darin: Vorschläge zur Verbesserung der Trümmerarbeiten 1947 (Manuskripte von Dr.-Ing. Karl Wiegert, Bremen); Gründung des Deutschen Verbandes technisch-wissenschaftlicher Vereine.

Kontext
Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv (Archivtektonik) >> V - Vereine und Verbände

Bestandslaufzeit
1947-1954

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Westfälisches Wirtschaftsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1947-1954

Ähnliche Objekte (12)