Inszenierung
Affäre Dreyfus
Inhalt:
Das Drama basiert auf den historisch-politischen Skandal in Frankreich:
Als Dreyfus-Affäre bezeichnet man die Verurteilung des französischen Artillerie-Hauptmanns Alfred Dreyfus 1894 durch ein Kriegsgericht in Paris wegen angeblichen Landesverrats zugunsten Deutschlands (Deutsches Kaiserreich) und die dadurch ausgelösten, sich über Jahre hinziehenden öffentlichen Auseinandersetzungen und weiteren Gerichtsverfahren. Die Verurteilung des aus dem Elsass stammenden jüdischen Offiziers basierte auf rechtswidrigen Beweisen und zweifelhaften Handschriftengutachten. Für die Wiederaufnahme des Verfahrens und den Freispruch Dreyfus' setzten sich zunächst nur Familienmitglieder und einige wenige Personen ein, denen im Verlauf des Prozesses Zweifel an der Schuld des Angeklagten gekommen waren.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Dreyfus-Aff%C3%A4re#Filme_und_B.C3.BChnenwerke [Stand: Januar 2013]
- Location
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
TMIN_1929-1930 Düsseldorf8
- Related object and literature
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Herzog: Affäre Dreyfus
- Classification
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Aufführung
- (where)
-
Schauspielhaus Düsseldorf Dumont-Lindemann
- (when)
-
26.03.1930 (1929/1930)
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Inszenierung
Associated
Time of origin
- 26.03.1930 (1929/1930)