Akten
Ehrenfriedersdorfer Vereinigt Feld Fundgrube bei Ehrenfriedersdorf, Bd. 1
Enthält u.a.: Verleihung an den Schichtmeister Ferdinand Heß aus Cunersdorf.- Plan zur Wiederaufnahme des Zinnbergbaus im Sauberg und im westlichen Teil des Freiwaldes bei Ehrenfriedersdorf.- Übersicht des Zinnausbringens in den Revieren Ehrenfriedersdorf und Neundorf zwischen 1692 und 1856.- Gesuch von Kraeger & Jahn in Dresden um Überlassung und Abtretung des königlichen tiefen Sauberger Stolln, des Röhrgrabens sowie der Revier-Arsenik- und Zinnschmelzhütte an das Bergbauunternehmen.- Abteufung des Freiwald Haupt- und Richtschachtes und Sauberger Haupt- und Richtschachtes.- Lossagung der Verleihung auf Gold und Silber.- Erwerb der Grube durch die Kreditanstalt für Industrie und Handel in Dessau.- Zusammenlegung mit den Gruben Alexander Fundgrube, Gnade Gottes Fundgrube, Morgenröte Fundgrube, Neue Vorsorge Fundgrube und Leier Fundgrube.- Betriebspläne für 1858/60 und 1861.- Verleihung des Verstuften Sauberger Erbstolln.- Vorschussgesuch, Darstellung über den Stand, Ergebnisse und benötigtes Kapital für den Zinnbergbau der Kreditanstalt in Pobershau und Ehrenfriedersdorf.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 210 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Bl. 124b: Zeichnung der Verstufungstafel auf dem Sauberger Erbstolln, 1860.
- Kontext
-
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg >> 05. E
- Bestand
-
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg
- Provenienz
-
Prov.: Bergamt Marienberg
- Laufzeit
-
Apr. 1857 - Juli 1863
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:06 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Prov.: Bergamt Marienberg
Entstanden
- Apr. 1857 - Juli 1863