Urkunde

Bocholt Im Streit zwischen Graf Floris von Culemborg, Freiherrn von Palandt etc., als Inhaber des münsterschen Lehnhauses Werth, sowie den Erben und Markgenossen der Marken Liedern und Mussum wegen des Brocklandes (Bruchlandes) vor Haus Werth entscheiden nach genommenem Augenschein am 17. August auf dem Hof Brömmling (Brumeling) die Vertreter beider Parteien: Das Brockland wird zur Hälfte dem Grafen als Teil des Hauses Werth überlasssen, die andere Hälfte den Interessenten der Liederner und Mussumer Mark. Kreienburg sowie groß und klein Hemeßhorst verbleiben dem Grafen. Holzrecht des Grafen im Anteil der Interessenten für 6 Jahre. Keine Weiderecht des Grafen oder der Eingesessenen zu Werth im Anteil der Interessenten. Wegerecht der Erben, Höfe und Güter der Bauerschaft Liedern im gräflichen Anteil. Reglung des Wasserstaus bei Haus Werth. Vertreter Münsters: Johann von Velen, Domküster zu Münster, Amtsherr zu Lüdinghausen und münsterscher Rat, Engelbert von Brabeck, Dombursar zu Münster und Propst des Alten Doms, Bertram von Loe zu Horst, Palsterkamp und Geist, und Dr. Anton Wiedenfeldt, münstersche Räte und Vizekanzler, Heidenreich Droste zu Vischering, Drost zu Horstmar und Ahaus, Dietrich Torck zu Asbeck, Lic. Henrich Wittfeldt, Syndikus, Bernhard Meyer, Kämmerer zu Münster. Vertreter des Grafen: Graf Hermann zum Berge, Marquis zu Berges, Gouverneut in Geldern, Graf Hermann von Holstein-Schaumburg, Herr zu Gemen, Dietrich von Bronckhorst, Freiherr zu Anholt, Bürgermeister und Rat sowie die Interessenten der Liederner und Mussumer Mark Siegelankündigung des Kurfürsten Ernst von Köln, Administrator des Stifts Münster und des Grafen von Culemborg Ausfertigung, Pergament, 2 Siegel anhängend, ab, Unterschrift N. Gerlaci

Archivaliensignatur
V 501u, 1335

Kontext
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden
Bestand
V 501u Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden

Laufzeit
1610 August 20

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 10:34 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1610 August 20

Ähnliche Objekte (12)