Lederpeitsche, zur Züchtigung des Sohnes benutzt; Siebenstriemer; Riemenpeitsche
Lederpeitsche, zur Züchtigung des Sohnes benutzt; Siebenstriemer; Riemenpeitsche
An einem runden Holzstab ist am vorderen Ende ein Stück Leder aufgenagelt. Von dort gehen einzelne Lederstreifen ab (sechs sind noch vorhanden). Aussage der Schenkerin: "Die Lederpeitsche stammt aus dem Haushalt meiner Schwiegereltern. Damit hat meine Schwiegermutter (als Lehrerin) , meinen Mann gezüchtigt wegen seiner Bockigkeit. Der besseren Wirkung wegen mußte mindestens 1x der beste Freund des Gezüchtigten im Keller dem Vorgang beiwohnen." Die Schwiegermutter der Schenkerin war lt. ihrer Aussage Gewerbelehrerin und Ausbilderin im Haus Jerusalem in Berlin.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
N (54 H) 42/2018
- Maße
-
Länge: insgesamt 60 cm
Durchmesser: Holzstab 2 cm
- Material/Technik
-
Holz, Leder
- Klassifikation
-
Schule
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Gebrauchsort: Berlin
- (wann)
-
1920er Jahre?
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lederpeitsche, zur Züchtigung des Sohnes benutzt; Siebenstriemer; Riemenpeitsche
Entstanden
- 1920er Jahre?