AV-Materialien
"Heute weiß ich, dass es Mord war". Der Ulmer Einsatzgruppenprozess von 1958 und seine Geschichte. Von Verena Hussong
"Heute weiß ich, dass es Mord war." Das waren vor 50 Jahren die Schlussworte eines Angeklagten beim "Ulmer Einsatzgruppenprozess". Zehn Männer wurden im August 1958 wegen Beteiligung an mehr als 5500 Morden vom Landgericht Ulm zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Die Angehörigen des "Einsatzkommandos Tilsit" hatten Tausende Juden im deutsch-litauischen Grenzgebiet erschossen, ertränkt oder erschlagen. Der "Ulmer Einsatzgruppenprozess" war das erste große Verfahren vor einem deutschen Schwurgericht, bei dem die Massenmorde an Juden in den besetzten Ostgebieten verhandelt wurden. Die meisten der Verurteilten hatten bis dahin unbehelligt im Nachkriegsdeutschland gelebt. In der jungen Bundesrepublik wurden die Massenmorde meist verdrängt. Der "Ulmer Einsatzgruppenprozess" gilt als Wendepunkt in der juristischen Aufarbeitung von NS-Gewaltverbrechen. Im Stadthaus Ulm wird diese Geschichte in einer großen Ausstellung aufgearbeitet.
Im "SWR2 aus dem Land: Feature" kommen Zeitzeugen und Historiker zu Wort, originale Tondokumente aus dem Gerichtssaal erinnern an den Ulmer Einsatzgruppenprozess.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/011 A080002/101
- Umfang
-
0:56:40; 0'56
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: SWR
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2008 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/011 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2008
- Indexbegriff Sache
-
Nationalsozialismus: Folgen: Ulmer Einsatzkommando-Prozess
Nationalsozialismus; Judenverfolgung
Prozess: Urteil
Rechtswesen: Landgericht Ulm
- Indexbegriff Person
-
Behrendt, Franz
Böhme, Hans-Joachim
Fischer-Schweder, Bernhard
Giordano, Ralph; Publizist, Schriftsteller, Journalist, 1923-2014
Hersmann, Werner
John, Timo, Kunsthistoriker, Stiftungsreferent bei der Stiftung der KSK Waiblingen, 1966
Lutum-Lenger, Paula; Historikerin, 1959-
Müller, Sabrina
Opferkuch, Helmut; Polizist, 1919-
Pitum, Abi
Rudaitis, Ona
Schmidt-Hammer, Klaus
Schmidt-Hammer, Werner; Feinoptiker, Polizeibeamter, 1907-1979
Schrimm, Kurt; Jurist, 1949-
Wetzel, Edmund; Landgerichtsdirektor
- Indexbegriff Ort
-
Garsden [LT]
Litauen [LT]
Ulm UL; Landgericht
- Laufzeit
-
9. Februar 2008
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 9. Februar 2008