Archivale

Korrespondenz Januar - Dezember 1983: I - K

Enthält: Korrespondenzpartner: Volker von Collande, Erster Vorsitzender der Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen e.V. INTHEGA/Volker von Collande, Wolfsburg (bezüglich Vortrag und Vergütung Dr. Rettichs auf der Frühjahrstagung der INTHEGA im Theater Fürth am 25. März 1983 zum Thema "Kultur- freiwillige Leistung oder Verpflichtung?"); Horst Jaedicke, Fernsehdirektor des Süddeutschen Rundfunks, Stuttgart; Jung, Leitender Ministerialrat, Mainz; Andreas Keller, Internationale Bachakademie, Stuttgart; Friedrich-Wilhelm Kiel, Oberbürgermeister der Stadt Fellbach, Fellbach; Dr. Ingeborg Kimmig, Kunststiftung Baden-Württemberg, Stuttgart; Joachim Köhler, Bietigheim-Bissingen; Matthias Kleinert, Ministerialdirigent des Staatsministeriums Baden-Württemberg, Stuttgart; Dieter Kölmel, Stuttgarter Nachrichten, Stuttgart; Günther Könemann, Generalintendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe, Karlsruhe; Dr. Ludwig Krapf, Kulturamt der Stadt Fellbach, Fellbach; Uta Kutter, Stuttgart; Herr Wieser, Oberregierungsrat der Abt. I, Stuttgart
Enthält auch: Korrespondenzpartner: Wieser, Oberregierungsrat der Abt. I, Stuttgart
Darin: Entwürfe des Vortrags von Hannes Rettich für die Frühjahrstagung der INTHEGA; Satzung der INTHEGA; Beurteilung des Oberamtsrats Dieter Kottmann anlässlich seiner Ernennung zum Regierungsrat vom Juni 1982; Druckschrift "Nemo"

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/53 Bü 60
Umfang
1 Bü

Kontext
Persönliches Archiv Prof. Dr. Dr. Hannes Rettich, Ministerialdirigent im Ministerium für Wissenschaft und Kunst (* 1927, + 2004) >> 11. Korrespondenz Januar - Dezember 1983
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/53 Persönliches Archiv Prof. Dr. Dr. Hannes Rettich, Ministerialdirigent im Ministerium für Wissenschaft und Kunst (* 1927, + 2004)

Laufzeit
1983

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1983

Ähnliche Objekte (12)