Fotografie
Friedrich Hebbel
weitere Objektbezeichnung: Fotografie einer Lithografie
Fotografie einer Lithografie eines Porträts des deutschen Lyrikers Christian Friedrich Hebbel (* 18. März 1813 in Wesselburen, Dithmarschen; † 13. Dezember 1863 in Wien), auf Papier montiert. Es handelt sich um eine vom Hoffotografen Peter Detlef Ferdinand Urbahns (* 3. Januar 1863 in Braake, 12. September 1944 in Stralsund) abfotografierte Lithografie, die nach einer Originalzeichnung des Künstlers Eduard Kaiser (* 22. Februar 1820 in Graz; † 30. August 1895 in Wien) angefertigt wurde. Sie zeigt Hebbel im Jahr 1841 mit Vollbart, mittellangem, krausen Haar und in einer dunklen Jacke mit weißer Weste.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-H-343
- Maße
-
Blattmaß: Höhe: 34 cm; Breite: 26,9 cm Bildmaß: Höhe: 22,4 cm; Breite: 16,6 cm
- Material/Technik
-
Papier
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: geprägt Wo: r. u. Was: Ferdinand Urbahns Hofphotograph KIEL. Schlossgarten 17.
Signatur: signiert und datiert Wo: l. u. (gedruckt) Was: Eduard Kaiser 1841
Signatur: beschriftet Wo: u. r. (gedruckt) Was: Ged. bei J. Hofelich
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
Schwarz-Weiß
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Schriftsteller, Dichter, Autor
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Porträt
Ikonographie: Mann
- Bezug (wer)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
12.12.2024, 10:55 MEZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
Entstanden
- 4. Viertel 19. Jahrhundert