Akten
Baugesuche nebst Entscheidungen (Genehmigungsverfahren Nr. 301/62 bis 400/62)
Enthält: Häusler Haase, Würflau. - Gutsbesitzer Franz Stephan u. Einwohner Selzer in Kleinpaschleben. - Kossat Ernst Herbst, Gölzau. - Schneider Escheberg, Wohlsdorf. - Tischlermeister Triesethau u. Oberamtmann Nette in Wörbzig. - Zuckerfabrik Schortewitz. - Kutscher Fischmann, Gerlebogk. - Amtmann Laddey, Prosigk. - Einwohner Hammer, Preußlitz. - Amtmann Türke, Frenz. - Schuhmacher Julius Christoph, Merzien. - Stellmachermeister Pirl, Maasdorf. - Maurer Gottfried Schoch, Fuhrmann Gustav Stechert, Witwe Hohenstein u. Assistent Rudolf Wendt in Köthen. - Gärtner Westphal, Arbeiter Karl Streuber, Schuhmacher Ehrlich, Maurer Hundt u. Maurer Jacob Rothe in Köthen. - "Gasthof zum bunten Fasan", Köthen/ wg. Aufbau des Tivolitheaters. - Maurer Romann, Handelsmann Ehrmann, Buchbinder Beißer, Maurer Friedrich Pech u. Ökonom Geritz in Köthen. - Ökonom Göthe, Revisor Liebig, Webermeister Püschel u. Nadlermeister Bode in Köthen. - Gemeinde Kleinpaschleben/ wg. Spritzenhaus. - Weber Östreich, Großwülknitz. - Gärtner Schmidt, Kleinzerbst. - "Grube Auguste" bei Pfaffendorf. - Zimmermeister Metze, Piethen. - Schneider Proft, Häusler Andreas Riebo u. Tischler Karl Bahn in Wulfen. - Gemeinde Pißdorf/ wg. Spritzenhaus. - Schmied Dolge, Zeundorf. - Schlosser Emil Kränkel, Köthen. - Sattler Christian Schröter, Osternienburg. - Maurer Mäkert u. Müller Franz Dreißig in Kleinbadegast. - Kossat Wilhelm Reinicke u. Pforte in Kleinzerbst. - Halbspänner Ferdinand Osterland, Elsdorf. - Gastwirt Marx, Hohsdorf. - Kossat Erdmann Dolge, Großpaschleben. - Schneider August Marx, Porst. - Dampfmühle in Biendorf. - Häusler Christoph Dietz, Drosa. - Kossat Schmidt, Mölz. - Kossat Heinrich, Breesen. - Zimmermann Michaelis u. Oberamtmann Nette in Wörbzig. - Kossat Leopold Schönemann, Diebzig. - Kossat Schreiber, Kleinzerbst. - Arbeiter Karl Katz, Großbadegast. - Gutsbesitzer Weihmann, Priemsdorf. - Gärtner Gottlieb Göschke, Schuhmacher Knake, Weber Karl Fischmann, Steueraufseher Lutsch, Gürtler Julius Behr u. Maurer Bandel in Köthen.
- Archivaliensignatur
-
Z 44, C 14 Nr. 18 Bd. XX (Benutzungsort: Dessau)
- Kontext
-
Abteilung Dessau >> C Innere Landesangelegenheiten >> C 14 Bauwesen >> Bauangelegenheiten des Kreises Köthen, Bd. I - XLIX
- Bestand
-
Z 44 (Benutzungsort: Dessau) Abteilung Dessau
- Provenienz
-
Kreisdirektion Köthen
- Laufzeit
-
1862
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:20 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Kreisdirektion Köthen
Entstanden
- 1862