Zeichnung

Der Triumph der Malerei auf dem Parnass

Alternativer Titel
Der Triumph der Wahrheit über die Laster (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
4405
Weitere Nummer(n)
4405 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 393 x 703 mm
Material/Technik
Feder in zwei verschiedenen Brauntönen über schwarzer Kreide, Spuren von Rötel, ganzflächig auf dünnem Karton aufgezogen, Anstückelungen an der oberen und unteren Kante, auf dem Auflagekarton allseitige Einfassungslinie in Schwarz; Wasserzeichen: Nicht erkennbar
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Beschriftet unten links der Mitte (mit der Feder in Braun, von eigener Hand): PTL (ligiert), darunter der Buchstabe P Rücken an Rücken für „Pittura é Poesia“, rechts davon: quando la Pittura s’unisce con la Poesia è degna del / Parnaso cioè del immortalità [durchgestrichen], unten rechts: Affetti Humani, auf den beiden Pferden links: Biancho, und: e nero / per il chiaro-obscuro, als Bezeichnungen der dargestellten Personen: Gratie, invidia, timore, crudeltà, paura, furore, ardire, asinaggine, maraviglia, allegrezza, affanno
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Auf der Rückseite (auf dem Auflagekarton) unten mittig Stempel des Städelschen Kunstinstituts (Lugt 2356)

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Wahrheit, Wahrhaftigkeit; Ripa: Verità (+eine abstrakte Konzeption wird durch eine weibliche Figur verkörpert)
Iconclass-Notation: Wahrheit, Wahrhaftigkeit; Ripa: Verità
Iconclass-Notation: Triumphwagen
Iconclass-Notation: Hermen (Gartenschmuck)
Allegorie (Motivgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1642
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1642

Ähnliche Objekte (12)