Bestand

Ordensgemeinschaft der Ritterkreuzträger e.V. (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Die Ordensgemeinschaft der Ritterkreuzträger wurde 1955 in Köln gegründet. Sie bestand aus rund 1000 Mitgliedern. Auf dem 33. Bundestreffen der Ritterkreuzträger in Wetzlar bezeichnete der 2. Vorsitzende der Ordensgemeinschaft, Brigadegeneral a. D. Johann Codné, die originäre Aufgabe der Gemeinschaft als "Pflege der Kameradschaft", woraus die "Pflege soldatischer Werte und der Tradition" resultiere.

Während des Zweiten Weltkrieges wurde das von Hitler im September 1939 neugestaltete Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes als die höchste militärische Auszeichnung der Wehrmacht an 7300 Soldaten vergeben. Neben dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes wurde in bedeutend geringeren Umfängen - das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub (8513 Verleihungen), das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit dem Eichenlaub mit Schwertern (150 Verleihungen), das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit dem Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten (27 Verleihungen), das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit dem Goldenen Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten (eine Verleihung am 1. Januar 1945 an Oberst der Luftwaffe Hans-Ulrich Rudel) und das Grosskreuz (eine Verleihung, am 19. Juli 1940 an Hermann Göring) verliehen.

Inhaltliche Charakterisierung: 19 Bände Briefe und sonstige Unterlagen des Geschäftsführenden Vorstandes für die Jahre 1966-1980, sieben Bände mit Protokollen der Vorstandssitzungen und Jahreshauptversammlungen, ca. 35 Bände mit Schriftwechsel des erweiterten Vorstandes mit und von Landesgruppen und Sektionen, acht Bände mitgliederbezogene Unterlagen und zahlreiche weitere Bände mit Korrespondenzunterlagen (geordnet nach: Bundeswehrdienststellen und einzelne Soldaten; Presse, Rundfunk, Film und Fernsehen; private Sammler; Soldatenverbände - insbesondere HIAG).

Unterlagen der Ordenskommission sind für den Zeitraum von 1955 bis 1987 überliefert (rund 20 Bände).

Erschließungszustand: Abgabeverzeichnis

Zitierweise: BArch B 473/...

Reference number of holding
Bundesarchiv, BArch B 473
Extent
211 Aufbewahrungseinheiten; 8,8 laufende Meter
Language of the material
deutsch

Context
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen (1945 ff) >> Organisationen und Verbände >> Militärische Traditions- und Interessenverbände >> Wehrmacht und Waffen-SS
Related materials
Amtliche Druckschriften: BArch, RHD 1 - Heeresverordnungsblatt

BArch, RH 7 - Heerespersonalamt, Verleihungsvorschläge

Literatur: Franz Thomas / Günter Wegmann: Die Ritterkreuzträger der Deutschen Wehrmacht 1939-1945, 12 Bde., Osnabrück 1985 ff.

Roman Töppel: Das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes und der Kampfwert militärischer Verbände, in: Zeitschrift für Heereskunde, Nr. 446 Oktober/Dezember 2012, S. 180-190.

Provenance
Ordensgemeinschaft der Ritterkreuzträger e.V. (O.d.R.), 1955-1987
Date of creation of holding
1955-1987

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.01.2024, 8:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Associated

  • Ordensgemeinschaft der Ritterkreuzträger e.V. (O.d.R.), 1955-1987

Time of origin

  • 1955-1987

Other Objects (12)