Monografie
Die Nachfolge Jesu in der Gedult, wollte an dem rühmlichen Exempel Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Johann Friedrichs, Freyherrn Bachoffs von Echt, Ihro Röm. Kayserl. Majest. würckl. Reichs-Hof-Raths, wie auch Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten würckl. Geheimden Raths und Cantzlars, auch Hofgerichts-Assessoris zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichts-Herrn zu Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, als Derselbe am 3. Jan. 1736. Abends zwischen 7. und 8. Uhr, nach ausgestandener langwierigen und schmertzhafften Kranckheit, in seinem Erlöser sanfft und selig entschlaffen, den 10ten darauf aber Abends, unter gewöhnlichen Leichen-Ceremonien, dem Leibe nach, in Sein Erb-Begräbniß beygesetzet wurde, nebst Bezeugung schuldigster Compassion, entwerffen das Hochfürstl. Steuer-Ober-Einnahms-Collegium.
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
[2] Bl., 2°
- Anmerkungen
-
Erscheinungsjahr laut Sterbedatum Gotha, gedruckt mit Reyherischen Schrifften Drucke des 18. Jahrhunderts
- VD 18
-
9039819X
- Standort
-
Forschungsbibliothek Gotha -- Theol 2° 00373/06 (18)
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Gotha : Reyher , 1736
- Geliefert über
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-4dc7f46e-c2e5-454e-839d-a272ee19303f0-00004271-14
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
21.04.2023, 10:47 MESZ
Datenpartner
Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Entstanden
- Gotha : Reyher , 1736
Ähnliche Objekte (12)
![Thränender Abschied, Wurde Bey dem Grabe Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Joh. Friedrichs, Freyherrns Bachoffs von Echt, Ihro Röm. Kays. Majest. würckl. Reichs-Hofraths, wie auch Sr. Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten würckl. Geheimen Raths, Cantzlars, auch Hofgerichts-Assessoris zu Jena, Erb- Lehn- und Gerichts-Herrns zu Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, nachdem Derselbe am 3. Januar 1736. das Zeitliche mit dem Ewigen verwechselte, und den 10ten darauf, unter vornehmer Leichen-Begleitung, in Sein Erb-Begräbniß beygesetzet wurde, Ihres im Leben hertzlich-geliebtesten Herrn Vaters, genommen von den innigst-betrübten drey Söhnen Carl August Bachoff von Echt Johann August Bachoff von Echt Ludewig Henrich Bachoff von Echt](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/cc4e6418-86c0-4e7d-a981-ce7877bf7f21/full/!306,450/0/default.jpg)
Thränender Abschied, Wurde Bey dem Grabe Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Joh. Friedrichs, Freyherrns Bachoffs von Echt, Ihro Röm. Kays. Majest. würckl. Reichs-Hofraths, wie auch Sr. Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten würckl. Geheimen Raths, Cantzlars, auch Hofgerichts-Assessoris zu Jena, Erb- Lehn- und Gerichts-Herrns zu Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, nachdem Derselbe am 3. Januar 1736. das Zeitliche mit dem Ewigen verwechselte, und den 10ten darauf, unter vornehmer Leichen-Begleitung, in Sein Erb-Begräbniß beygesetzet wurde, Ihres im Leben hertzlich-geliebtesten Herrn Vaters, genommen von den innigst-betrübten drey Söhnen Carl August Bachoff von Echt Johann August Bachoff von Echt Ludewig Henrich Bachoff von Echt
![Den schmerzlichen Verlust, Ihres herzlichgeliebten Herrn Vaters Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Johann Friedrichs, Freyherrns Bachoffs von Echt, Ihro Röm. Kays. Majest. würckl. Reichs-Hofraths, wie auch Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten würckl. Geheimen Raths und Cantzlars, auch Hof-Gerichts-Assessoris zu Jena, Erb- Lehn- und Gerichtsherrns auf Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, welcher am 3. Jan. 1736. in Seinem Erlöser sanfft und selig entschlaffen, und den 10. ejusd. mit Hoch-Adel. Leichen-Ceremonien in Sein Erb-Begräbnis beygesetzet wurde, beweinten in dieser Ode Wilhelm Ferdinand Freyherr Bachoff von Echt Johann Friedrich Bachoff von Echt](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d813afdb-6f28-4848-a1dd-3d66503c07aa/full/!306,450/0/default.jpg)
Den schmerzlichen Verlust, Ihres herzlichgeliebten Herrn Vaters Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Johann Friedrichs, Freyherrns Bachoffs von Echt, Ihro Röm. Kays. Majest. würckl. Reichs-Hofraths, wie auch Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten würckl. Geheimen Raths und Cantzlars, auch Hof-Gerichts-Assessoris zu Jena, Erb- Lehn- und Gerichtsherrns auf Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, welcher am 3. Jan. 1736. in Seinem Erlöser sanfft und selig entschlaffen, und den 10. ejusd. mit Hoch-Adel. Leichen-Ceremonien in Sein Erb-Begräbnis beygesetzet wurde, beweinten in dieser Ode Wilhelm Ferdinand Freyherr Bachoff von Echt Johann Friedrich Bachoff von Echt
![Kindliche Thränen Bey dem Grabe Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Joh. Friedrichs, Freyherrns Bachoffs von Echt, Herrn auf Dobitzschen, Schlettwein, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Bergen und Kettmannshausen. Ihro Röm. Kays. Majest. würckl. Reichs-Hofraths, wie auch Sr. Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten würckl. Geheimen Raths und Cantzlars, auch Hofgerichts-Assessoris zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichts-Herrns zu Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, welche, als Derselbe am 3ten Januar. 1736. in Seinem Erlöser sanfft und selig entschlaffen, und den 10ten drauf unter hochansehlicher Leichen-Begleitung in das hiesige Erb-Begräbniß beygesetzet wurde, vergossen die schmertzlich-betrübten hinterlassene Fünff ledige Töchter.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d3532fa0-035a-49bb-8579-d0bb3a2d7e06/full/!306,450/0/default.jpg)
Kindliche Thränen Bey dem Grabe Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Joh. Friedrichs, Freyherrns Bachoffs von Echt, Herrn auf Dobitzschen, Schlettwein, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Bergen und Kettmannshausen. Ihro Röm. Kays. Majest. würckl. Reichs-Hofraths, wie auch Sr. Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten würckl. Geheimen Raths und Cantzlars, auch Hofgerichts-Assessoris zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichts-Herrns zu Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, welche, als Derselbe am 3ten Januar. 1736. in Seinem Erlöser sanfft und selig entschlaffen, und den 10ten drauf unter hochansehlicher Leichen-Begleitung in das hiesige Erb-Begräbniß beygesetzet wurde, vergossen die schmertzlich-betrübten hinterlassene Fünff ledige Töchter.
![Unter Der Famä Klagen sollten Bey Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Joh. Friedrichs, Freyherrns Bachoffs von Echt, Ihro Röm. Kays. Majest. würckl. Reichs-Hofraths, wie auch Sr. Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten würckl. Geheimen Raths und Cantzlars, auch Hofgerichts-Assessoris zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichts-Herrns zu Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen. am 3. Januar. 1736. erfolgtem frühzeitigem, doch wohlseligem Ableben, und den 10. ejusd. veranstalteter Hoch-Adelichen solennen Leichen-Bestätigung ihre Wehmuth mischen, und die unterthänige Condolence contestiren Sämmtl. Ordinair- und Extraordinair-Hof-Advocati zum Friedenstein.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/2a8b4e56-8b7a-4323-b6ec-e473551f2ddc/full/!306,450/0/default.jpg)
Unter Der Famä Klagen sollten Bey Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Joh. Friedrichs, Freyherrns Bachoffs von Echt, Ihro Röm. Kays. Majest. würckl. Reichs-Hofraths, wie auch Sr. Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten würckl. Geheimen Raths und Cantzlars, auch Hofgerichts-Assessoris zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichts-Herrns zu Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen. am 3. Januar. 1736. erfolgtem frühzeitigem, doch wohlseligem Ableben, und den 10. ejusd. veranstalteter Hoch-Adelichen solennen Leichen-Bestätigung ihre Wehmuth mischen, und die unterthänige Condolence contestiren Sämmtl. Ordinair- und Extraordinair-Hof-Advocati zum Friedenstein.
![Das frühzeitige Ableben, Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Johann Friedrichs, Freyherrns Bachoffs von Echt, Ihro Röm. Kays. Majest. würckl. Reichs-Hofraths, wie auch Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten würckl. Geheimen Raths und Cantzlars, auch Hof-Gerichts-Assessoris zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichtsherrns auf Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, welches am 3. Jan. 1736. in Gotha hochselig erfolgte, sollte bey denen den 10. ejusd. veranstaltenen solennen Hoch-Adel. Leichen-Ceremonien, wemüthigst beklagen, und mit der allgemeinen Condolence die ihrige in schuldigster Devotion verknüpffen das gesammte Fürstl. Amts-Collegium allhier.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6c155ae5-11f3-40fa-af2c-54be52b48add/full/!306,450/0/default.jpg)
Das frühzeitige Ableben, Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Johann Friedrichs, Freyherrns Bachoffs von Echt, Ihro Röm. Kays. Majest. würckl. Reichs-Hofraths, wie auch Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten würckl. Geheimen Raths und Cantzlars, auch Hof-Gerichts-Assessoris zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichtsherrns auf Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, welches am 3. Jan. 1736. in Gotha hochselig erfolgte, sollte bey denen den 10. ejusd. veranstaltenen solennen Hoch-Adel. Leichen-Ceremonien, wemüthigst beklagen, und mit der allgemeinen Condolence die ihrige in schuldigster Devotion verknüpffen das gesammte Fürstl. Amts-Collegium allhier.
![Der rühmlich vollbrachte Lauff Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Joh. Friedrich, Freyherrn Bachoffs von Echt, Ihro Röm. Kayserl. Majest. würckl. Reichs-Hof-Raths, wie auch Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten würckl. Geheimden Raths und Cantzlars, auch Hofgerichts-Assessoris zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichts-Herrn zu Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, als Derselbe am 3. Jan. 1736. nach überstandener schmertzhafften Kranckheit, in Seinem Erlöser sanfft und selig entschlaffen, und den 10ten darauf aber Abends, unter gewöhnlichen Leichen-Ceremonien, den Leibe nach in seinem Erb-Begräbniß beygesetzet wurde, mitleidig erwogen von dem Hoch-Fürstl. Geheimden Raths-Collegio zum Friedenstein.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/66432488-320c-473b-9fae-f9891c38ca61/full/!306,450/0/default.jpg)
Der rühmlich vollbrachte Lauff Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Joh. Friedrich, Freyherrn Bachoffs von Echt, Ihro Röm. Kayserl. Majest. würckl. Reichs-Hof-Raths, wie auch Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten würckl. Geheimden Raths und Cantzlars, auch Hofgerichts-Assessoris zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichts-Herrn zu Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, als Derselbe am 3. Jan. 1736. nach überstandener schmertzhafften Kranckheit, in Seinem Erlöser sanfft und selig entschlaffen, und den 10ten darauf aber Abends, unter gewöhnlichen Leichen-Ceremonien, den Leibe nach in seinem Erb-Begräbniß beygesetzet wurde, mitleidig erwogen von dem Hoch-Fürstl. Geheimden Raths-Collegio zum Friedenstein.
![Den unsterblichen Ruhm eines grossen Ministers sollte Bey dem Grabe Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Johann Friedrichs, Freyherrns Bachoffs von Echt, Ihro Röm. Kays. Majest. würckl. Reichs-Hofraths, wie auch Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten würckl. Geheimen Raths und Cantzlars, auch Hof-Gerichts-Assessoris zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichtsherrns auf Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, als Derselbe am 3. Jan. 1736. das Zeitliche mit dem Ewigen verwechselte, und den 10ten darauf, unter vornehmer Leichen-Begleitung in Sein Erb-Begräbniß beygesetzet, wurde, aus unterthäniger Devotion behertzigen die Geheimde Cantzeley zum Friedenstein.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/907edae9-b527-47c3-a853-38e3c702ae72/full/!306,450/0/default.jpg)
Den unsterblichen Ruhm eines grossen Ministers sollte Bey dem Grabe Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Johann Friedrichs, Freyherrns Bachoffs von Echt, Ihro Röm. Kays. Majest. würckl. Reichs-Hofraths, wie auch Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten würckl. Geheimen Raths und Cantzlars, auch Hof-Gerichts-Assessoris zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichtsherrns auf Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, als Derselbe am 3. Jan. 1736. das Zeitliche mit dem Ewigen verwechselte, und den 10ten darauf, unter vornehmer Leichen-Begleitung in Sein Erb-Begräbniß beygesetzet, wurde, aus unterthäniger Devotion behertzigen die Geheimde Cantzeley zum Friedenstein.
![Das Rühmens-würdige Andencken Sr. Excellentz, Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Johann Friedrichs, Freyherrns Bachoffs von Echt, Ihro Röm. Kayserl. Majest. würckl. Reichs-Hofraths, wie auch Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten würckl. Geheimen Raths und Cantzlars, auch Hof-Gerichts-Assessoris zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichtsherrn auf Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, als Derselbe am 3. Jan. 1736. das Zeitliche mit dem Ewigen verwechselte, und den 10ten darauf, unter vornehmer Leichen-Begleitung in Sein Erb-Begräbnis beygesetzet, wurde aus schuldiger Compassion vorgestellet von dem Hochfürstl. Sächß. Ober-Vormundschaffts-Collegio zum Friedenstein.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/7708f1e0-b950-4773-b757-17a2d948eba3/full/!306,450/0/default.jpg)
Das Rühmens-würdige Andencken Sr. Excellentz, Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Johann Friedrichs, Freyherrns Bachoffs von Echt, Ihro Röm. Kayserl. Majest. würckl. Reichs-Hofraths, wie auch Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten würckl. Geheimen Raths und Cantzlars, auch Hof-Gerichts-Assessoris zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichtsherrn auf Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, als Derselbe am 3. Jan. 1736. das Zeitliche mit dem Ewigen verwechselte, und den 10ten darauf, unter vornehmer Leichen-Begleitung in Sein Erb-Begräbnis beygesetzet, wurde aus schuldiger Compassion vorgestellet von dem Hochfürstl. Sächß. Ober-Vormundschaffts-Collegio zum Friedenstein.
![Das im Himmel angefangene grosse neue Jahr Wurde Bey dem Grabe Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Johann Friedrichs, Freyherrn Bachoffs von Echt, Ihro Röm. Kayserl. Majest. würckl. Reichs-Hof-Raths, wie auch Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten würckl. Geheimden Raths und Cantzlars, auch Hofgerichts-Assessoris zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichts-Herrns zu Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, als Derselbe am 3. Jan. 1736. nach überstandener schmertzhafften Kranckheit, in Seinem Erlöser sanfft und selig entschlaffen, den 10ten darauf aber Abends, unter gewöhnlichen Leichen-Ceremonien, den Leibe nach in Seinem Erb-Begräbniß beygesetzet wurde, mitleidig erwogen von dem Hoch-Fürstl. Kriegs-Collegio zum Friedenstein.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/fe3477a1-cb45-45e4-856b-ed5c9023e74b/full/!306,450/0/default.jpg)
Das im Himmel angefangene grosse neue Jahr Wurde Bey dem Grabe Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Johann Friedrichs, Freyherrn Bachoffs von Echt, Ihro Röm. Kayserl. Majest. würckl. Reichs-Hof-Raths, wie auch Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten würckl. Geheimden Raths und Cantzlars, auch Hofgerichts-Assessoris zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichts-Herrns zu Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, als Derselbe am 3. Jan. 1736. nach überstandener schmertzhafften Kranckheit, in Seinem Erlöser sanfft und selig entschlaffen, den 10ten darauf aber Abends, unter gewöhnlichen Leichen-Ceremonien, den Leibe nach in Seinem Erb-Begräbniß beygesetzet wurde, mitleidig erwogen von dem Hoch-Fürstl. Kriegs-Collegio zum Friedenstein.
![Bey dem frühzeitigen Hintritt, Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Johann Friedrichs, Freyherrn Bachoffs von Echt, Ihro Röm. Kayserl. Majest. würckl. Reichs-Hof-Raths, Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten würckl. Geheimden Raths und Cantzlars, auch Hofgerichts-Assessoris zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichts-Herrn zu Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen. als Derselbe am 3ten Januarii 1736. nach sehr empfindlicher schmertzhafften Kranckheit, in Seinem Seligmacher Christo Jesu sanfft und selig entschlaffen, den 10ten darauf aber, unter hochansehlicher Leichen-Begleitung in Seinem Erb-Begräbniß beygesetzet wurde, Sollten ihr schuldigst-ergebenstes Mitleiden zu Tage legen die beym Steuer-Ober-Einnahms-Collegio und Land-schaffts-Cassa befindliche sämmtl. Bedienten.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/5b22ede0-b243-4064-ae1d-36588f0b1acc/full/!306,450/0/default.jpg)